Was ist das Geldwäschegesetz? Das Geldwäschegesetz (GwG) ist ein deutsches Gesetz, das aus Geldwäsche einen Straftatbestand macht, der behördlich verfolgt werden kann. Es ist präventiv ausgerichtet und verpflichtet bestimmte Personenkreise sowie Wirtschaftsakteurinnen und -akteure zu...
Anti-Money Laundering) verfügt die BaFin über eine spezielle „Abteilung zur Prävention von Geldwäsche“. Diese Abteilung ist eine zuständige Aufsichtsbehörde gemäß Paragraph 50 desGeldwäschegesetzes(GwG). Die Abteilung überwacht die Aktivitäten zur Verhinderung von Geldwäsc...
Know Your Customer (kurz: KYC; zu Deutsch: Kenne Deine Kunden)beschreibt ein regulatorisches Rahmenwerk, dass Firmen dazu verpflichtet, dieIdentität ihrer Kunden gründlich zu überprüfenund deren Aktivitäten kontinuierlich zu überwachen. Das Ziel von KYC ist es, unerwünschte oder illegal...
Was ist das Geldwäschegesetz? Das Geldwäschegesetz (GwG) ist ein deutsches Gesetz, das aus Geldwäsche einen Straftatbestand macht, der behördlich verfolgt werden kann. Es ist präventiv ausgerichtet und verpflichtet bestimmte Personenkreise sowie Wirtschaftsakteurinnen und -akteure zu...
Was ist das Geldwäschegesetz? Das Geldwäschegesetz (GwG) ist ein deutsches Gesetz, das aus Geldwäsche einen Straftatbestand macht, der behördlich verfolgt werden kann. Es ist präventiv ausgerichtet und verpflichtet bestimmte Personenkreise sowie Wirtschaftsakteurinnen und -akteure zu...
Was ist das Geldwäschegesetz? Das Geldwäschegesetz (GwG) ist ein deutsches Gesetz, das aus Geldwäsche einen Straftatbestand macht, der behördlich verfolgt werden kann. Es ist präventiv ausgerichtet und verpflichtet bestimmte Personenkreise sowie Wirtschaftsakteurinnen und -akteure zu...