Ergänzend zum kommunalen Ansatz wurde das CTC-Konzept für eine systemische und evidenzbasierte Entwicklung der PGF in Schulen adaptiert (Schools That Care – STC, https://schoolsthat.care/). In den nächsten Jahren ist vorgesehen, dieses Konzept in mehreren Bundesländern mit begleitender ...
Obwohl die neuen Leitlinien 735 Literaturstellen auflisten, bedeutet das noch lange nicht, dass alle Empfehlungen durch überzeugende Evidenzen getragen werden. Darauf legen auch die Autoren der Leitlinien großen Wert. Am Ende des Artikels zählen sie zahlreiche Wissenslücken auf, die aktuell...
Es wird erwartet, dass diese Zahl weiter steigt, was das Wachstum des Marktes positiv ankurbeln wird. Außerdem plant das New Orleans Police Department, 1,2 Millionen US-Dollar für Körperkameras zu zahlen, wobei ein Großteil der Kosten für die Lagerung aufgewendet wird. Nach Angaben...
(1)(c) Es hat einen Unfall gegeben, weil der Airbag aufgegangen ist.Das Ergebnis war: Eine propositionale Deutung wurde eindeutig bei den weil-Verb-Letzt-Sätzen, sogenannten zentralen Adverbialsätzen, präferiert. Nur etwa ein Drit-tel der Versuchsteilnehmer hat sich bei weil-Verb-...
Im Gesamtergebnis (Abschnitt 4) zeigt sich, dass die Tonakzentopposition im Luxemburgischen nur noch ansatzweise vorhanden ist. Die ursprünglichen Tonakzente haben jedoch ihre 'Spuren' im Lautsystem hinterlassen. 1. Die Tonakzentopposition Für das Standarddeutsche sowie für einige Dialekte wird...
Falls das 95% KI ein relatives Risiko (RR) von 1,0 ausschließt und die gesamte Anzahl von Ereignissen oder Patienten das OIS Kriterium übersteigt, ist die Präzision ausreichend. Falls das 95% KI jedoch einen nennenswerten nützlichen oder schädlichen Effekt einschließt (als ...
In der relevanten Literatur, sofern überhaupt verwendet, bezieht sich „Qualität“ meist auf eine Einschätzung der internen Validität (das heißt das Risiko für Bias) einer einzelnen Studie. Um zu einer Bewertung zu gelangen, berücksichtigen Autoren Eigenschaften von kontrollierten ...
Eine einheitliche, angemessene und patientenorientierte rztliche Indikationsstellung ist bei einem solchen Eingriff unerlsslich. Das Update der S2k-Leitlinie Indikation Knieendoprothese" beinhaltet auf aktueller Evidenz basierende und im breiten Konsens abgestimmte Empfehlungen und eine Checkliste im...
Die breite Studienlage der letzten Jahre zeigt fur das Kolonkarzinom weitgehend konsistent Vorteile in der perioperativen Phase bei Nichtunterlegenheit bez. onkologischer Aspekte im Langzeitverlauf. Die Implementierung der laparoskopischen Rektumresektion erfolgte bedingt durch die Komplexitat des ...
Eberz, S., & Antoni, C. H. (2016). Das Systemisch-Salutogene Interaktions-Modell (SSIM) – Ein ganzheitlicher Ansatz zur Erklärung und Entwicklung gesundheitsförderlicher Interaktionsdynamiken zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden. Gruppe. Interaktion. Organisation.Zeitschrift für ...