Evidenz in der PalliativmedizinNo Abstract available for this article.doi:10.1007/s00482-012-1236-3Prof. Dr. F. NauckAbteilung PalliativmedizinL. RadbruchKlinik für PalliativmedizinDer Schmerz
Medizin- und Marketing-Bereiche unserer Kunden sind mehr denn je auf eine optimale Vernetzung in Bezug auf therapeutische Strategien und Indikations-Bedürfnisse angewiesen. Zusammen müssen sie drei Aufgaben erfüllen: Evidenz generieren, um die Krankheit und die klinische Evidenz eines Medikaments...
Intersektorale Zusammenarbeit, Evidenzbasierung und nachhaltige Implementation sind zentrale Herausforderungen in der kommunalen Gesundheitsförderung. Diese adressiert das internationale Präventionssystem „Communities That Care“ (CTC). CTC zielt mit einer systemischen Mehr-Ebenen-Strategie auf di...
zunehmend an Bedeutung. Renommierte Herausgeber mit erfahrene Autoren stellen erstmals die aktuellen Ergebnisse von Studien im Bereich der Andsthesie und Intensivmedizin nach ebm-Kriterien in einem Werk zusammen: Grundlagen Evidenzbasierter Medizin, u.a.: - Was ist evidenzbasierte Medizin?
Schwerpunktreihe / Special Section „Weiterbildung in der Allgemeinmedizin“ - Assembled from Vols. 112 (2016), 113 (2016), 115-116 (October 2016), 117 (November 2016), 118-119 (December 2016) Last update 27 May 2021 Werteorientierte Patientenversorgung / Value based Healt...
In Diskussionen über Qualität von Evidenz kommt es häufig zu einer Verwirrung und Vermischung von Evidenz und Meinung sowie von Qualität der Evidenz und Stärke einer Empfehlung. Deswegen beginnen wir mit einer Darstellung dessen, was wir nicht unter Qualität der Evidenz verstehen. Meinun...
ReadPaper是深圳学海云帆科技有限公司推出的专业论文阅读平台和学术交流社区,收录近2亿篇论文、近2.7亿位科研论文作者、近3万所高校及研究机构,包括nature、science、cell、pnas、pubmed、arxiv、acl、cvpr等知名期刊会议,涵盖了数学、物理、化学、材料、金融、计算机科
: 186 | DIE RACHE DER PLACEBOS Tabelle 7: Kontextfaktoren in der Medizin Charakteristika des Patienten z.B. Einstellungen und Erwartungen zu Krankheit und Therapie, Ängstlichkeit, Adhärenz Charakteristika des Arztes z.B. Status, Geschlecht, Einstellungen und Erwartungen zu Krankheit ...
Mindestmengen in der Kniegelenkendoprothetik: Evidenzbericht und Modellrechnung zur Versorgungssituation [Minimum requirements in total knee replacement: e... This report assesses the volume-outcome relationship of total knee replacement and the effects of its application on medical care in Germany. El...
Article Ein Konzept zur automatischen Lösung von Entscheidungsproblemen bei Unsicherheit mittels der Theorie der unscharfen Mengen und der Evidenztheorie was published on April 1, 2005 in the journal at - Automatisierungstechnik (volume 53, issue 4-5)