Bartelheimer, Peter, Julia Achatz, und Claudia Wenzig (Projektleitungen) et al. 2016. Evaluation der bundesweiten Inanspruchnahme und Umsetzung der Leistungen für Bildung und Teilhabe. Schlussbericht. Berlin: Bundesministerium für Arbeit und Soziales.https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/M...
Inzwischen gehört es zum Alltagswissen in der Bevölkerung, dass Bildung – bemessen an Wissen, Fertigkeiten, Persönlichkeitsentwicklung, Handlungsfähigkeit, Leistungen und Zertifikaten – nicht nur die gesellschaftliche Entwicklung vorantreibt, sondern für die Gestaltung des individuellen ...
Teilweise waren Studentinnen verheiratete Müt- ter, die Studium und Kinder ohne besondere Schwierigkeiten vereinbaren konn- ten. Ihre akademischen Leistungen entsprachen so weit denen der Männer, dass sie keiner besonderen Erwähnung wert waren. Die Professoren pflegten mit ih- ren Student...
Der Ausschluss pädagogischer und kontextueller Determinanten erfolgt deshalb, da die soziale Herkunft eines Kindes von so hoher Bedeutung ist, dass zunächst aufgezeigt werden muss, welche Einflussfaktoren auf der Seite der Herkunftsfamilie von Bedeutung für die Leistungsunterschiede sind. Im...
Das duale System der Berufsausbildung und seine Vorläufer - Eine historisch-systematische Analyse der Entwicklung in Deutschland von 1869 bis 1945Diplomarbeit , 2010 , 122 Seiten , Note: 1,3 Autor:in: Andrej Trifonov (Autor:in) Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung Leseprobe & Detai...
Loerwald ihren Adressaten auch eine verantwortete Teilhabe an Wirtschaft, Gesellschaft und Politik ermöglichen. Dazu gehört die Vermittlung eines fachlich fundierten „Struktur- und Funktionen- wissens" (Krol et al. 2006), das es ermöglicht, soziale Phänomene und gesellschaft- liche ...
Drittens ist dadurch gewährleistet, dass jede Person, die auf respektive mit dieser Plattform interagiert, an dieser Kommunika- tion teilhaben, diese also rezipieren, prägen, leiten und vervielfältigen kann. Dies bedingt viertens eine neuartige Fixierung von (naturbezoge- nen) Sem...
. 3 Eine jährlich bundesweit durchgeführte Anbieterbefragung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) zu Leistungen und Strukturen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung in Deutschland. Für nähere Informationen siehe https:// ...
1. helfen und teilen, ist die Grundform der Solidarität aus der sich alle anderen bilden; bietet schon in seiner einfachsten und spontansten Form eine Chance zur Leistungssteigerung 2. koordiniertes Kollektivhandeln fi gleichartige Tätigkeiten, die gleichzeitig und am gleichen Ort ausgefü...
ist hierbei, sich von der Produktorientierung der Wortbildung zu lösen und (dieHerstellung von) Wortbildungskonstruktionen prozessorientiert zu betrachten:Die gemeinsame Teilhabe von Sprecher und Hörer an einem Interaktionsprozess und diedaraus resultierende Simultaneität von Produktion und Reze...