———. 2023. Empirische Befunde zum Bildungs- und Teilhabepaket: Teilhabequoten im Fokus.https://www.der-paritaetische.de/alle-meldungen/paritaetische-expertise-zeigt-nicht-einmal-jedes-fuenfte-kind-im-buergergeldbezug-profitiert-von-teilhabeleistungen/. Zugegriffen am 09.11.2024. Paritätischer...
Inzwischen gehört es zum Alltagswissen in der Bevölkerung, dass Bildung – bemessen an Wissen, Fertigkeiten, Persönlichkeitsentwicklung, Handlungsfähigkeit, Leistungen und Zertifikaten – nicht nur die gesellschaftliche Entwicklung vorantreibt, sondern für die Gestaltung des individuellen ...
Die Industrialisierung setzte sich unaufhaltsam durch und änderte den Arbeitsmarkt immer stärker. Die nun entstehenden Unternehmen benötigten viele Mitarbeiter für Verwaltung und Kundendienstleistungen. Die Arbeit als Angestellter – oder auch als Angestellte – wurde eine zunehmend bedeuten...
Der Ausschluss pädagogischer und kontextueller Determinanten erfolgt deshalb, da die soziale Herkunft eines Kindes von so hoher Bedeutung ist, dass zunächst aufgezeigt werden muss, welche Einflussfaktoren auf der Seite der Herkunftsfamilie von Bedeutung für die Leistungsunterschiede sind. Im...
. 3 Eine jährlich bundesweit durchgeführte Anbieterbefragung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) zu Leistungen und Strukturen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung in Deutschland. Für nähere Informationen siehe https:// ...
nicht-Teilnahme an MaBnahmen der beruflichen Weiterbildung und welches Bild entsteht bezuglich ihrer Weiterbildungsbeteiligung? 1.2 Zielsetzung der Arbeit Ziel der Forschungsarbeit ist die Beantwortung der Frage, wie berufliche Weiterbildung den Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen 50+ eine gleichbe...
Schülerinnen und Schülern im allgemeinbildenden Schulwesen soll heute eine sozial verantwortete Teilhabe an Wirtschaft, Gesellschaft und Politik ermöglicht werden. Ökonomische Bildung ist damit ein fachspezifischer Beitrag zur Mündigkeit. Der Begriff Mündigkeit umfasst wiederum zwei Dimensionen: ...
Mit Bezug auf die »Phänomenologie der Natur« von Gernot Böhme zeigt sie, dass ein Naturverständnis im Sinne einer äußeren Natur und einer damit einhergehenden Verdrängung menschlicher Subjektivität zu kurz greift. Vielmehr gilt es, die Natur, die wir als leibliche ...
1.1 Thema und zentrale Fragestellung 1.2 Aufbau und methodisches Vorgehen 1.3 Begriffsbestimmung und charakteristische Merkmale des dualen Berufsausbildungssystems 2. Die Vorläufer einer dualen Berufsausbildung im Kaiserreich 2.1 Sozialhistorischer Kontext 2.2 Die Betriebliche Berufsausbildung 2.2...
ist hierbei, sich von der Produktorientierung der Wortbildung zu lösen und (dieHerstellung von) Wortbildungskonstruktionen prozessorientiert zu betrachten:Die gemeinsame Teilhabe von Sprecher und Hörer an einem Interaktionsprozess und diedaraus resultierende Simultaneität von Produktion und Reze...