Um die Digitalisierung körperlich und geistig zu überleben, brauchen wir körperliche Aktivität zur Verbesserung der Neuroplastizität, d. h. Gehirnentwicklung, Lernen oder Differenzierung neuer Verhaltensstrategien, um spontane Bewegungen wie Bewegung und Improvisationsspiele zu ermögli...
Sport ist die Summe von Sportarten. Was sind jedoch Sportarten und wie unterscheiden sie sich von anderen Inhaltsbeschreibungen des Sports wie Themen, Inhaltsbereichen, Formen und Grundformen der Bewegung oder Bewegungsfeldern? Der Beitrag gibt einen Überblick über die Genese und Strukturen ...
Die Störung be- ginnt vor dem Alter von 6 Jahren und sollte in mindestens zwei Lebensberei- chen/Situationen (z.B. in der Schule, in der Familie, in der Untersuchungssituation) kon- stant auftreten.“ Da nach meiner persönlicher Auffassung ADHS nicht grundsätzlich eine Krankheit ...
Wir leben in einer bewegungsarmen Gesellschaft, unser Leben besteht zum größten Teil aus Sitzen: wir sitzen beim Essen, im Auto, in der Schule, beim Fernsehen und beim Spielen (meistens elektronische Spiele). Nach der 9. Klasse hat ein Jugendlicher ca. 1200 Stunden in der Schule ges...
Denn: Was im Sport und andessen Peripherie abläuft, wie und worauf Menschen reagieren, läßt sichdurchaus mit Entwicklungen in außersportlichen Funktionsfeldern verglei-chen. Die älteren, bereits früher ausdifferenzierten Sozialbereiche lassensich für eine Bewertung sportspezifischer...