Bewegung, Sport und Spiel nehmen innerhalb der mehrdimensional praktizierten Therapiekonzepte in der Psychiatrie, Psychosomatik und Suchtbehandlung einen zunehmend bedeutsameren Platz ein. Dabei steht ein Bewegungsund Sportverständnis im Vordergrund, das Aktivierung, Erleben und Gestalten in gruppen...
In Düsseldorf bewegt sich was - Bewegung, Spiel und Sport mit krebskranken Kindern 来自 Semantic Scholar 喜欢 0 阅读量: 27 作者:N Azizi,R Baghi,H Ghafuri,M Bolourtchian,M Hashemi 摘要: Young cancer patients are restricted in their movement. This is often followed by development disorders ...
Bewegungstraining bei Diabetes - Motivation zu Bewegung, Spiel und Sport Objective To evaluate the application of image guidance in the surgical treatment of nasal inverted papilloma.Methods Sixty-eight patients with nasal inver... J Schmagold,rgen - 《Journal of Otolaryngology & Ophthalmology of ...
Gründe für Fehlernährung und Bewegungsmangel Auswirkungen des Übergewichts auf die körperliche Gesundheit auf die Psyche auf die Gesellschaft Sinnvolle Diäten und Kuren Bewegung und Bewegungsmangel Definition von Bewegung Der Bewegungsapparat Bewegung, Spiel und Sport - Freiwillig vs. Verzw...
Organisation und Verbreitung“, „Sportmodelle: Sportkonstruktionen zwischen Modell, Theorie und Typologie“; „Sport – Begriff und Geschichte: Historische und internationale Sportbegriffe“; „Gymnastik, Turnen und Sport im 19. Jahrhundert“; „Gymnastik, Turnen, Spiel und Sport im 20. Jahrhu...
Zusammenfassung Ausgehend von dem von Schürmann und Hossner (2012a, b) vorgeschlagenen Perspektivitätsansatz wird argumentiert, dass sich sportwissenschaftliche (Teil-)Disziplinen um die Identifikation von intertheoretischen Bändern bemühen mö
Bewegung, Spiel und Sport eröffnen Kindern und Jugendlichen vielfältige Potenziale für bedeutsame Bildungs- und Erfahrungsprozesse: Sie lernen ihren eigenen Körper kennen und nutzen, sie lernen sich mit anderen zu verständigen und etwas geme
Die vorliegende Arbeit kann dazu grundsätzlich an der Schnittstelle von Schul-pädagogik und Sportpädagogik eingeordnet werden. Aus der Perspektive der Sportpädagogik, weil deren Gegenstand Bewegung, Körperlichkeit, Spiel und Sport in einem pädagogischen Kontext verankert ist. Und...
Sportlehrer, das private Üben im Freibad mit der Oma, die früher selbst einmal Leistungsschwimmerin war, die Probetrainingsphase im Handballclub, in dem allerdings keine Mannschaft seiner Altersklasse zum Spielbetrieb gemeldet war, und der Wachstumsschub, der den vorübergehend fast etwas ...
als das Tennisspiel in den meist biederen und überalterten Tennisvereinen. Sozial schwächeren Schichten erhalten durch den Zugang zum einstigen Elitesport Tennis neue Perspektiven, denn oft sind die robusten Kämpfertypen hochgradig talentierte Tennisspieler, denen der Sport und die Integration...