Wikipedia-Seiten sind multimodale HypertexteFootnote10. Abbildung4.4zeigt die Verknüpfung des Namensraums der Artikelseiten (a), der im Zentrum des WP-Projekts steht, mit allen zugehörigen weiteren verknüpften Seiten. Der Artikelseite ist beispielsweise der Namensraum der Diskussionsseiten (b...
¹⁷ Entstanden diese Artikel tatsächlich in Gemeinschaftsarbeit im Seminar, so kann man in der Versionsgeschichte neuer Artikel im Allgemeinen beobachten, dass diese in ihrer Grundsubstanz durch einen Autor – dessen Profil auf der ei- genen Benutzerseite ihn als distinkte, wenn auch ...
das sich selbst als„freiesWörterbuch“ definiert– „ein frei verfügbares, mehrsprachiges Wörterbuch für den Wortschatz allerSprachen.“ (vgl.https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Hauptseite[zuletzt abgerufen am 8.12.2020]). Erfasst ist dort, soweit es sich überblicken lässt,...
So werden Personen als „Mittelalterhistoriker" klassifiziert, auch wenn entsprechende Begriffe gar nicht im Text vorkommen – die nachgewiesenen Hauptwerke aber Themen der mittelalterlichen Geschichte betreffen. Das gilt immerhin für 174 der 844 Mittelalterhistoriker. Auf der anderen Seite ...
(WPN11/F00.54919: Fuge (musikk))13‘Die Fuge basiert überwiegend auf einem Hauptthema und einem Neben-thema, die [...]. Eine Doppelfuge hat zwei Themen.ʼPraktische Überlegungen mögen dafür sprechen, unspezifische Vorfeld-ISDPs wie in (38) und (39) gleichfalls als Topiks – ...