Sie können damit HTTP-Anforderungen senden, Kopfzeilen hinzufügen, URL-Parameter hinzufügen, Daten hinzufügen und viele weitere Aufgaben bei der Kommunikation mit Webanwendungen ausführen. OpenCV-Python OpenCV-Python ist eine Bibliothek, die Entwickler verwenden, um Bilder für Computer-...
Python bietet mehrere Frameworks für die Webentwicklung. Ein Python-Web-Framework ist eine Gruppe von Modulen und Bibliotheken, die es Programmierern ermöglichen, den Code eines anderen Entwicklers wiederzuverwenden. Durch diesen kollaborativen Ansatz können Entwickler vermeiden, sich mit Low-L...
Schreiben Ihrer ersten Codezeilen in Python Erstellen eines Programms, das Benutzern die Interaktion mit Ihrem Code ermöglicht Verwenden vonif-,elif- undelse-Anweisungen Für den Abschluss dieses Microsoft Learn-Moduls ist keine Programmiererfahrung notwendig. ...
R ist eine interpretierte Sprache, was bedeutet, dass die Nutzer über einen Kommandozeileninterpreter auf seine Funktionen zugreifen. Im Gegensatz zu Sprachen wie Python und Java ist R keine Allzweckprogrammiersprache. Stattdessen gilt sie als domänenspezifische Sprache (DSL), d.h. ihre ...
Java-Programme bestehen auch aus mehr Codezeilen als viele andere Sprachen. Hier ist das Äquivalent desselben Python-Programms in Java: import java.util.HashMap; public main Code { public static void main(String[] args) { // declare a HashMap ...
Django ist ein kostenloses Open-Source-Python-Projekt mit einer aktiven Community, die die Software überprüft und verwaltet. Eine gemeinnützige Organisation namens Django Software Foundation fördert und unterstützt die Nutzung und Wartung von Django. Es veranstaltet regelmäßig Meetups, Ver...
HTTP/3 ist die dritte Version des Hypertext Transfer Protocol (HTTP), früher bekannt als HTTP-over-QUIC. Sieh selbst, wie es das Web beschleunigt.
Kubernetes (K8s) ist ein Open Source-System zur Verwaltung und Automatisierung von Linux-Containern. Kubernetes-Cluster und Container-Orchestrierung einfach erklärt.
Web3 wird zahlreiche Programmiersprachen nutzen. Solidity ist die gängigste Sprache der Blockchain-Programmierung, die für Web3 eine grundlegende Rolle spielt. Zu den weiteren wichtigen Sprachen zählen C++, Java, Python, Rust, HTML, Vyper, Go (Golang) und C#....
Als unüberwachte Lernmethode erfordern Themenmodelle keine benutzergenerierten Labels von Trainingsdaten, wie dies bei überwachten Textklassifizierungsaufgaben der Fall ist. Vielmehr generieren und annotieren Themenmodelle große Dokumentensammlungen mit thematischen Informationen in Form von Wort...