Eine Fallstudie – im Englischen auch Case Study genannt – ist eine empirische Forschungsmethode, die du in deinerBachelorarbeit,Masterarbeitoder einer anderen wissenschaftlichen Arbeit und Projekten wie beispielsweise derDissertationverwenden kannst. Bei einer empirischen Fallstudie analysierst du einenkon...
erfasst,5 obwohl eine Vielzahl englischsprachiger Literatur impliziert, dass eine Erfassung vielseitiger geschehen müsste.6 Der folgende Beitrag widmet sich daher der Frage, wie sich das Konzept »iden- tifikativer Integration« sinnvoll eingrenzen und damit für die empirische Sozial- 1 Vgl....
Auszug „Feldorientiert war die Sozialarbeit eigentlich immer - nur die Definitionen des Feldes war unterschiedlich“ (Bango 2001, 44). So könnte man zusammenfassen was die hier entwickelte diskursanalytische Annäherung erbracht hat. Der verwendete Begriff des sozialen Raumes hatte ledigli...
Die genannte Frage nach dem Westen soll in zwei Schritten beantwortet werden. In diesem Kapitel 5.1 geht es in gro-ben Zügen darum, die empirische Korpusanalyse zum Konzept des Westens, die dann im nächsten Schritt in Kapitel 5.2 präsentiert wird, vorzubereiten und zu kontextuali...
Im Bereich der sprachtherapeutischen Frühintervention bei zweijährigen Late Talkern gibt es bislang nur wenige empirische Untersuchungen, die die Bedürfnisse der Eltern und Elternpartizipation evaluieren. Die Studie soll diese Forschungslücke kleiner werden lassen, indem die Sichtweisen der Eltern...
Weder in der (Sozial-)Psychologie noch in der Soziologie oder der Jugendforschung konnte es zum Tragen kommen. Zu groß war die Furcht der Herrschenden, daß mit die- sem Thema zugleich auch die von ihnen verdrängten Konflikte zwischen den Generationen zur Sprache kommen würden14. ...
. 2. Das Kriterium der Empirie: Durch empirische Untersu- chungen werden theoretische Annahmen über die ver- schiedenen Wirkungsbedingungen bestätigt. Für rele- vante Wissenselemente professionellen Handelns sollten einzelne Forschungsresultate zu komplexen Annahmen der Theorie vorliegen. 3...
theoretische Argumentation in Abschnitt 4.1 darauf, konfigurative Hypothesen über hinreichende Bedingungen herzuleiten.Footnote6Nur flankierend und knapp prüft die empirische Analyse in Teil 6 auf notwendige Bedingungen für die zeitige Einführung der Schuldenbremse....
und Integration 5.1 Kultur als Ressource und die Ankunft in der Mehrheitsgesellschaft Die Sprachlosigkeit und Distanz, die es in unserem Land lange zwischen der einheimischen Bevölkerung und den so genannten Gastarbeitern und ihren in Deutschland geborenen Kindern gegeben hat, ist über...
Die Wirtschafts- und Sozialwissen-schaftlerin Kathrin Ganz liefert dies mit ihrem Buch ‚Die Netzbewegung‘ (2018), und basiert ihre qualitativ empirische Forschung dabei auf zwei Theorien, die explizit eine machtkri-tische Perspektive auch auf interne Strukturen aufzeigen: zum einen die disk...