Und führen uns die Ereignisse in der Welt nicht immer wieder aufs Neue das Versagen der Weltgemeinschaft vor Augen: wie z.B. in Ruanda und in Srebrenica, oder jüngst dem Vorwurf von UNICEF an die Weltgemeinschaft, beim Schutz von Kindern versagt zu haben? Es kann nicht bestritten ...
der Lohn nicht ge- zahlt wurde, sie körperlich oder psychisch misshandelt wurden, konnten 239 RECHTLOS, ABER NICHT OHNE STIMME sie nicht den oder die ArbeitgeberIn wechseln, da dieser namentlich in Visum und Pass vermerkt war. Viele Frauen liefen von ihren Arbeitge- berInnen weg und ...
Unter 350 Millionen Haushalten in China sind die meisten Familien durch selbständige und legale Ehen auf Basis der Liebe gebildet worden. Die Familienbeziehungen sind von einer Gleichberechtigung und Harmonie geprägt, und die Frauen genießen umfassende Personen- und Eigentumsrechte. Im Ap...
das Mehrelterngesetz wurde abgewandt und die Jugend tickt wieder konservativ. Auf jeden Fall war wieder einmal einiges los. In der 44. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, teilen wir mit Ihnen die zwölf größten familien- und gesellschaftspolitischen ...
IV. Im Zeichen der Menschenrechte: Das Belgrader KSZE-Folgetreffen (1977/78) Die Menschenrechte gewannen in den internationalen Beziehungen der 1970er Jahre eine herausragende Bedeutung.1 Zwar bildeten sie schon seit Gründung der Vereinten Nationen 1946 und insbesondere seit der Verabschiedung...
From the journalZeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung https://doi.org/10.7767/zrgga.1988.105.1.270 You are currently not able to access this content. Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have ac...