Stellungnahme zur Bedeutung der Ehe im Verhältnis zu anderen "Lebensformen" im In- und Ausland Eingehende, vom Recht der Scheidung und ihrer Folgen getrennte Behandlung der Rechte und Pflichten der Eheleute während des Bestehens der Ehe Besonders eingehende Behandlung der Unterhaltsansprü...
Die Ehe für alle als Untersuchungsgegenstand an der Schnittstelle zwischen Ge- schlechter- und Rechtsextremismusforschung zu betrachten lenkt den Blick auf die rechte GegnerInnenschaft zur Eheöffnung. Aus dem Blick geraten dabei Positionen, die auf eine Kritik der Ehe als patriarchales ...
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content. For more information seehttps://www.degruyter.com/how-access-works Showing a limited preview of this publication: ...
Grundrechte der Frauen: Frauenrechte sind Menschenrechte: Obwohl in die verschiedenen Rechtsordnungen zahlreiche Vorschriften zugunsten der Grundrechte der Frauen aufgenommen wurden, insbesondere hinsichtlich Ehe, Berufstätigkeit und Recht auf Eigentum, gibt es immer noch Diskriminierungen, nicht ...
Wegen der weitverbreiteten Hurerei mag die Ehe füreinenMann odereine Frauratsam sein, und solche, die verheiratet sind, sollten einander nicht dieehelichenRechte entziehen. 由于淫行的普遍,男婚女嫁可能是明智之举,结了婚的人则不该剥夺配偶所当得的性满足。
Österreichische Zeitschrift für Soziologie (2023) 48:221–242 https://doi.org/10.1007/s11614-023-00536-0 HAUPTBEITRÄGE Liebesfilme, Geschlechtskrankheiten und eugenische Ehe. Diskurse über Seouler Kinobesucherinnen in den 1920er- und -30er-Jahren Sung Un Gang Eingegangen: 25. August ...
Zudem wird bemängelt, dass der Entwurf der Koalition dem neuen Institut mehr Rechte und im Vergleich zur Ehe weniger Pflichten zugestehe.46 Als einen weiteren Aspekt führen Kritiker auf, dass die Kosten, die durch steuerlichen Vergünstigungen für einen weiteren Bevölkerungskreis entstehe...
Ist das Scheidungsrecht durch Verzeihung oder Fristablauf verlorengegangen, so sind die Rechte und Pflichten der Ehegatten zu beurteilen, als ob der verlorengegangene Scheidungsgrund niemals bestanden hätte. E I 1272 II 1253; M 4 104; P 4 94; 9 431, 434. Übersicht Anm. I. Vor...
undstellt deren volkstümlicheGrundlageinsrechte Licht.Bis vorhundert JahrenkonntenEhen nichtvorbürgerlichen Gerichten geschiedenwerden,nur diegeistlichen Gerichte waren imstande,dasGetrenntlebenderGatten,judicialSeparation,zu er-lauben,und aufGrundeines solchenUrteilskonnte durcheinenAct ofParliamentdie E...
nicht nur die erwerbsbürgerlich bestimmte Großfamilie der frühen Neuzeit war - im sozialtheoretischen Entwurf jedenfalls - patri-archalisch regiert, entsprach den geltenden Vorstellungen gesellschaftlicher Hierarchie, verteilte eindeutig die Rechte und Rollen der Geschlechter und wies der Frau -...