Paetau, M. (2003). Raum und soziale Ordnung — Die Herausforderung der digitalen Medien. In: Funken, C., Löw, M. (eds) Raum — Zeit — Medialität. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11233-4_9 978-3-8100-3919-4...
-Festival als sozialer Raum begriffen werden, präzise um einen Raum auf Zeit, der durch Individuen, die interagieren bzw. deren vorhergegangenen Aushandlungen bestimmt, definiert und (vor-) strukturiert ist ±6WUDXVV EH]HLFKQHWGLHVDOVÄDXVJHKDQdelte 2UGQXQJ³ ...
Nutzer und Verbraucher sind unterschiedlichen Gefahren bei der Verwendung von Computertechnologien ausgesetzt und benötigen Schutz. Der Schutzgedanke umfasst nicht nur sozial-regulativen Datenschutz durch Vorschriften im Umgang mit personenbezogenen Daten, sondern auch funktional-kognitive Aspekte, du...
seiner Konzeption und Ziele enthalten. Darin sind auch die unternehmens- und fachpolitischen Gründe für das Vorhaben sowie detaillierte quantifizierte Angaben über Standort, Trasse oder Fläche, Art, Umfang und Bedarf an Grund und Boden sowie Kosten und Zeitrahmen darzulegen. (HMLWLFN 1993 ...
Er war fest entschlossen, ungeachtet der beschriebenen kritischen gesamtökonomischen Konstellation den aus dem Uber-fall auf Polen erwachsenen Konflikt mit Frankreich und England militärisch auszutra-gen, und dies konnte nach seiner Auffassung nur mittels massiver aber zeitlich engbe-grenzter...
- In einem dritten Arbeitsschritt soil eine r/iumlich und zeitlich systematisierte und hypothesengeleitete Zusam- menfiihrung und Verkntipfung dieser Informationen aus den Beobachtungsprogrammen des Bundes und der Lander erfolgen. Damit soil geprtift werden, ob eine Verkntipfung yon Daten ...
der vor dem Hintergrund der Massenmedien davon spricht, dass sich das „Zentralnervensystem zu einem weltumspannenden Netz ausge- weitet, und damit [...] Raum und Zeit aufgehoben“13 hat, soll in [Be-] Ent- schleunigen und Raum und Nicht-Ort diesen veränderten Raum- und Zeitlichke...
Dimension und Dauer: Zum sthetischen Verhltnis von Raum und Zeit im 3D-Kino3D cinema indicates a specific way of developing spatiotemporal configurations. While 2D films prevalently rely on the logics of editing, e.g. the construction of a sequence of clearly definable shots, stereoscopic ...
In der Zeit von Januar 2017 bis Ende 2019 fand das Forschungsprojekt MARGE statt. Gegenstand des Projektes war die Entwicklung von Quartieren und die Frage, wie soziale Innovation evoziert werden kann. Gerade an der Schnittstelle zwischen lokalen Akteur*innen im Quartier, gemeinsam mit Fachkr...
Wiesbaden: Springer VS Privatwirtschaftlich organisierte Unternehmen prägen den öffentlichen Raum und werden von ihm geprägt, besitzen „Sozialkapital“, kümmern sich um Reputation, beobachten ihre Umwelt und werden von dieser beobachtet. Die Liste ließe sich fortführen. In anderen ...