(OECD) für multinationale Unternehmen • Konvention über die Rechte des Kindes • LGBTI-Verhaltensstandards für Unternehmen der Vereinten Nationen • Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen 2 Geltungsbereich Diese Erklärung gilt für alle Geschäftsbereiche von ...
innenvertretung 2 Angehörige von MmDS und Demenz mit Anbindung an Selbsthilfegruppen 2 Hausärzte 3 Fachärzt:innen (Neurologie, Psychiatrie), davon 2 ärztliche Vertreter:innen aus Behandlungs- zentren für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) 4 Vertreter:innen von Wohneinrichtungen eine ...
8. Entscheidungsspielraum der Einigungsstelle bei der Bestellung von Fachkräften für Arbeitssicherheit 9. Mitbestimmung bei der Anrechnung einer zweistufigen Tariflohnerhöhung 10. Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei einer Gehaltsanpassung 11. Festlegung einer Altersgrenze durch Betrieb...
Die Globalisierung bringt in Deutschland auch unangenehme Ergebnisse hervor. Beispielsweise werden Arbeitsplätze in andere Länder verlagert. Das Recht auf Arbeit ist in der EU und der UNO in den Katalog der Menschenrechte aufgenommen. Da Deutschland Teil dieser Wertegemeinschaft ist und poli...
Um Menschen mit Behinderung nicht länger als passive Objekte zu sehen, die auf Fürsorge und Mitleid angewiesen sind, sondern als selbstbestimmte Subjekte, die im Rahmen barrierefreier Menschenrechte agieren können, ist ein längst überfälliger Paradigmenwechsel mit dem Konzept der Inklu...
€ Vielfalt: Anteil von Frauen 26,7 %; 19,6 % der Führungs- positionen haben Frauen inne; 167 Nationalitäten; die Initiative „Ability@Siemens" fördert die Kultur der Integration für rund 5.000 Menschen mit Behinderung Erfindergeist: 4,9 Mrd. € FuE-Aufwendungen, 44.900...
mit derNummer XI von Januar 1989. Es eröffnete nichtstaatlichen Organisationen die Mög-lichkeit eines Zugangs zu den Sitzungen der KSZE. Gleichzeitig sollten Menschen-rechtsorganisationen wie AI die Einreise in alle Staaten ohne Behinderung gestattetwerden. Zwar erreichten die NGOs mit...
Die in den Vereinigten Staaten gebräuchlichen Namen für sexdolls, wie „Bella“ und „Alison“, spiegeln eine Kultur wider, die offener und ehrlicher mit sexuellem Verhalten umgeht. Einige kommerzielle Marken geben ihren sexspuppen einzigartige Namen, um die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu...
Sexualbegleiterin, was keinesfalls mit einer Prostituierten gleichzusetzen ist. Pia verkauft nicht ihren Körper, vielmehr bietet sie eine intime und unterstützende Dienstleistung für Menschen an, die eine körperliche oder geistige Behinderung haben oder aufgrund ihres Alters eingeschränkt sind...
k. .: Aufwachsen Daniela Molnar Universität Duisburg-Essen, Essen, Deutschland Das Aufwachsen junger Menschen mit und ohne Behinderungen verantworten Zur aktenförmigen Fallbearbeitung des Jugendamts Das Jugendamt trägt Mitverantwortung bei der Bearbeitung von Problemen im Kontext des Aufwachsens ...