Eine Inklusion, die auf bedarfsgerechte Teilhabe am Niedriglohnsektor abzielt, steht im Kontrast zu den sozialen Interessen von Menschen mit Behinderung auf der Suche nach guter Arbeit. Andrea Fischer-Tahir setzt die Themen Behinderung, Digitalisierung und Arbeit in Bezug zueinander, ermittelt den...
wobei zu psychischen Behinderungen (mit nicht nur vorübergehenden Beeinträchtigungen) akute Krankheitsphasen auftreten können. Für die arbeitstherapeutische Behandlung richtungsweisend sind neben Bedürfnissen und Kompetenzen des Klienten Fragen nach seinem beruflichen Hintergrund. Hat der Klient ...
54]. Bei Verausgabungs-Belohnungs-Ungleichgewichten war die Chance für Gedanken an einen Berufs‑/Arbeitgeberwechsel bzw. die Kündigungsabsicht 4‑mal höher als in Referenzgruppen [19,54]. Erlebte Wertschätzung durch Patienten hing zusammen mit ...
Mario Schreiner untersucht auf der Basis von 20 problemzentrierten Interviews, die mit der qualitativen Inhaltsanalyse und der empirisch begründeten Typenbildung ausgewertet wurden, wie sich die Beschäftigung in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) auf ihre Beschäftigten auswirkt....
App‐basierter Arbeits‐ und Gesundheitsschutz in Werksttten für Menschen mit Behinderungdoi:10.3224/zdfm.v7i1.09OCCUPATIONAL adaptationCOVID-19 pandemicPARTICIPANT observationPEOPLE with disabilitiesDIGITIZATIONThe study deals with the use of app-based occupational health and safety in workshops for ...
Einleitung:Der Autor beschreibt seine Motivation für das Praktikum in der Werkstatt XXXXX und seine bisherigen Erfahrungen mit Menschen mit Behinderung. Er betont die Herausforderungen, die er mit der intensiven Arbeit in einer Behinderteneinrichtung verbindet. ...
Schlüsselwörter: Sehbehinderung; Menschen mit Lernschwierigkeiten; Arbeit; Ausbildung; Inklusion Seit Inkrafttreten der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN-BRK) und den Beitritt zu dieser durch die Bundesrepublik Deutschland haben sich Rechtslage und öffentlicher wie fachwissens...
Er findet, dass das „Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz“ von 2006 nicht nur für Homosexuelle und Menschen mit Behinderung gelten sollte, sondern auch für chronisch Kranke wie HIV-Infizierte. Das wäre ein wichtiger Schutz vor Diskriminierung im Berufsleben, sagt er....
somit die Chancen von Menschen mit niedrigem sozioökonomischem Status verschlechtert.3. Menschliche Bias und KIKI wird von Menschen entwickelt. Daraus folgt logischerweise: Die unbewussten Vorurteile (Unconscious Bias) von Menschen können in die Gestaltung der Künstlichen Intelligenz einflie...
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt (Schwerbehinderung bitte nachweisen). Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüsse bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. ...