Hochschulgermanistik zwischen Wissenschaft, Bildung/Erziehung und Politik, in: Der Geist der Unruhe. 1968 im Vergleich: Wissenschaft - Literatur - Medien, hrsg. von Rai-ner Rosenberg u.a. (Berlin 2000) 181-225, 186ff. 3 Vgl. auch Hartmut Gaul-Ferenschild, National-völkisch-konservative Germa...
Das allgemeine Ziel, bei den jährlichen Einstellungen von jungen Ingenieuren mit Hochschulabschluss einen Frauen- anteil von 20 Prozent zu erreichen, haben wir im Berichtsjahr erreicht; damit liegen wir um 35 Prozent über dem Branchen- durchschnitt. Auch haben wir uns intensiv an bildungs-...
können Sie nicht einfach ein „-s“ an jedes Substantiv anhängen. Denken Sie an Ausnahmen wie „Matrix“ und „Matrizen“. Für solche Ausnahmefälle gibt es Regeln. Regelbasierte Algorithmen eignen sich am besten für die Analyse von Daten, die eine Mischung aus numerischen und...
Der TÜV NORD Kon- zern vertritt eine positive Fehlerkultur und ermutigt unsere Mit- arbeitenden, Neues auszuprobieren. Seit 2019 veranstalten wir deshalb die Reihe faiLEARN, in der Mitarbeitende und Führungskräfte aus unterschiedlichen Bereichen des Konzerns offen...
Da die Verbindungen Jacques Doriots und seiner Parti Populaire Frangais (PPF) in der Perspektive der Polizei »durch- aus eine reale Bedrohung für das Regime des Marschalls« (S. 91) darstellten, wurde man gegen die PPF und ihre Sympathisanten vorauseilend aktiv. »In der zynischen...