Dabeiführt er zuerst zweifelhafte Fälle an und sortiert die übri-gen Stellen dann nach der Art und Weise, in der Agensund Patiens der Basissituation in der Kausativsituationdargestellt sind (im Akkusativ, Dativ, irgendwie andersoder gar nicht). Die einzelnen Passagen bespricht er stet...
A auf folgender Hierarchie i höher oder gleich hoch8 rangiert wie B: ji Nominalivargument >m Akkusativargument >m Dativargument >ro ! Prapositionalargument >m Adverbialargument >m Adverbialmodifika- | j Die Hierarchie in (VI) ist aus der Kasushierarchie 'Nominativ > Ak- j kusativ >...
4 A. | D. Akkusativ oder Dativ 第四格或第三格 5 abw. abwertend 贬损 6 Adj. Adjektiv 形容词 7 adj. adjektivisch 用作形容词 8 adj. Dekl. adjektivische Deklination 按形容词变格 9 Adv. Adverb 副词 10 Amtsd. Amtsdeutsch 公文德语 11 Amtssp. Amtssprache 公文用语 ...
Das Partizip verliert entsprechend seine Akkusativfle- xion. Damit kann diese Konstruktion dann auch auf nichttransitive Instan- zen fibertragen werden: Denne der paltet, der g i p u a 3 3 i t h a p e t . Für eine ausführlichere Behandlung vgl. Moskalskaja (1965, S. 107ff. und...
Die Worte mu 5 ninnige enisani bilden nicht, wie Thureau-Dangin annimmt, eine Zeitbe-stimmung3, sondern das direkte Akkusativobjekt zu dem verbalen Prädikat mu munisa: „seinen Namen usw. (mu-ni) rief er über es (= Infix ni4) als Name." Das unmittelbar vor munisa 1 Thureau-...
Bekannt ist diese Produktivität auch sonst aus dem Bereich der Verben, etwa wenn intransitive Verben durch Hinzufügen eines Akkusa-tivobjekts oder eines Präverbs mit Akkusativobjekt transitiviert werden wie etwa ménein(μένειν , intr. ‚warten‘ und trans. ‚erwarten‘). Mit...
AufgabediesesNumerusinderTendenzzumAbbaumarkierterStrukturenderKasus-Numerus-Kodierung,damitineinerPräferenztypologischerEinheitlichkeitundUniformitätderNumerusteilparadigmen.Eswirdfestgestellt,daßsichdieimDualdurchgängigenKasus-synkretismenvonNominativ,AkkusativundVokativ(mitdenflexionsklassenspezifi-schen...
(b)sollte ich mir welche zulegen dann nur von[nem Züchter oder einemHändler]mit Züchternachweis.Wir haben beispielhaft an separaten Stichproben für die Koordinationsstruktu-ren mitundoderoderim Akkusativ Singular des Maskulinums (und ggf. erwei-tertennen-Neutrums) und im Dativ Singular ...
Es sind zwar viele Untersuchungen da, aber die meisten gehen Problemen nach, die von späteren Verhältnissen aus gestellt sind: „gerade" oder „ungerade" Folge, Stellung der infiniten Verben und Adverbien vor oder hinter dem finiten Verb, Vorausgehen des Dativ- oder des Akkusativobje...