Bei der Herbizidresistenz handelt es sich um eine Resistenz gegen so genannte Breitbandherbizide, die dadurch gekennzeichnet sind, dass alle anderen unerwünsch- ten Pflanzenarten außer der GVO-Sorte abgetötet werden; dies ist insbesondere bei Soja und Mais von Bedeutung. Bei der Ins...
Grüne GentechnikMarkus Rauchecker & Renata MottaDie Gentechnik bezeichnet das Einsetzen neuer Gene in Pflanzen, Tiere undMikroorganismen über Artengrenzen hinweg. In der ersten Generation derGentechnik wurden Mikroorganismen wie dasAgrobacterium tumefaciensgenutzt um die DNA von Lebewesen durch Mutation...
University of Chicago Press, Chicago Gorke M (1999) Artensterben. Von der ökologischen Theorie zum Ei- genwert der Natur. Klett-Cotta, Stuttgart Hauskeller M (2001) Versuch über die Grundlagen der Moral. Beck, München Jung C (2008) Gentechnisch veränderte Nutzpflanzen. In: Kaatsch ...
Für diese Pflanzenarten und Merkmale stellt die grüne Gentechnik bereits heute eine Erfolgsgeschichte dar: die Landwirtschaft entwickelt eine weiter steigende Nachfrage und auch der Verbraucher akzeptiert den gentechnischen Hintergrund von Produkten, die aus GVO-Sorten hergestellt wurden. Zumindest für...
innerhalb verwandter Arten erfolgen w przypadku agro-gentechniki granice gatunku zostają przekroczone 开始学习 Bei der Agro-Gentechnik werden Artzgrenzen überschritten uszkodzone przez nowe roślinki 开始学习 durch die neue Pflanzen geschädigt werden ...
Nicht unter den Begriff der NGT-Pflanzen fallen so- mit Pflanzen, in die gentechnisch ein Merkmal von nicht kreuzungsfähigen Arten eingeführt wurde (Transgenese). An dieser Stelle sollte angemerkt sein, dass es durchaus möglich ist, durch den Einsatz neuer genomischer Techni- ken ...
die sich auf die Erfassung des Bestan- des der geschützten Arten und die Bewertung der Gefahren beziehen soll, die Exemplaren dieser Arten drohen. 1 Hiervon ausgehend erachtet das Gericht die behördliche Beurteilung für vertretbar, nach der sich – neben dem gefährdeten Wes- pen...
Dies verursacht mithin Restriktionen in den Anbauverfahren, in der Kulturartenauswahl etc., was zumindest kurzfristig auch zu einem potenziell reduzierten betriebswirtschaftlichen Er- gebnis für den Landwirt im Vergleich zu einer Monokul- tur führen kann. Wenn man diese Restriktionen ...
Ganz im Gegenteil: sowohl bezüglich der Nutzung von Diversität im Sinne von Kultur- artenvielfalt – weltweit tragen nur noch 2 Kulturarten, nämlich Reis und Weizen, zu 50% der menschlichen Ernährung bei – als auch bezüglich der Nutzung der Diversität innerhalb einer Kulturart ...
Grundsätzlich, vom Standpunkt der erwünschten Isotropie der Werkstoffeigenschaften aus, bietet die PM-Technik Vorteile. Sie ermöglicht, alle Arten der Seigerungen bei der Erstarrung sowie Konzentrations- und Gefügegradienten eines großen...