Versuche deine Gedanken und Gefühle mit dem auszurichten, was realistischer ist und mit einem besseren Verständnis für einen volleren Kontext der Kunstwelt versteht. Du kannst die negativen Gedanken teilen, die du hast und was du sie ersetzen möch...
Es existiert eine handschriftliche Fassung im Wiener Codex 4348 (fol. 150r– 152r; um 1500), die auf den verlorengegangenen Erfurter Erstdruck Hans Sporers von 1494 zurückgeht.1 Der Text ist darüber hinaus in immerhin neun Flugschrif- ten und zwei Einblattdrucken aus dem sechzehnten...
Der Beitrag rekonstruiert am Beispiel von Christian Felix Weißes Liedern für Kinder und ihrer Aufnahme in Rudolph Zacharias Beckers Mildheimisches Liederbuch eine zeitgenössische Minimaldefinition des Populären und skizziert ihre Bedeutung für die Textproduktion und -rezeption über verschieden...
So kommt eine Reihe von Fragen auf: Habe ich dieses Ereignis übersehen? Wurde es überhaupt erzählt? Und wenn ja: wo? Was habe ich noch übersehen? Was wurde ausgelassen? Und schließlich: Inwiefern war und bin ich als Leser beteiligt am Übersehen, Vergessen und/oder Ver...
Deren Schicksal bis zu dieser Renaissance war traurig-tragisch. Zum einen hat man dem langjährigen Chef der „Bouffes-Parisiennes" die Fähigkeit, eine große romantische Oper zu komponieren, schlichtweg abgesprochen; der Erfolg der phantastischen Oper Les Contes 4 OEK – Resonanzen ...
„Ein Wolfshund?" „Ja, mein Vater war ein Wolf und meine Mutter eine Hündin." „Ach so, sagt der Igel und geht weiter. Dann trifft er auf ein anderes Tier und fragt: „Oh, was bist Du denn für einer?" „Ich bin ein Ameisenbär." Der Igel überlegt eine Weile und ...
Es istdemzufolge nicht verwunderlich,dassTinasVater seine TöchterundderenMutterals„einerichtigeSchutztruppe“(Bake1913,87) betitelt.DieSchutztrupplerunddieHeldinnenhabenaußerdemeinesgemeinsam: denEinsatzfür einenationaleAufgabe. DochdiesesEngagementkommtunterschiedlichzumAusdruck.BeiErsteren geschieht...
Aber auch die Verfassung des Dritten Reichs war in ihrer Art nichts anderes als ein Abbild der mecha- nischen Weltverfassung, deren moralische Leere und bloßer Zwangscharakter durch den Begriff des blinden, bedingungslosen und besinnungslosen Gehorsams adäquat zum Ausdruck kam. Dabei ...
Telders hatte bald nach dem deutschen Einmarsch in seinem Haus in unregelmäßigen Abständen bis zum Oktober 1940 mit einigen seiner Kollegen Besprechungen über staatsrechtliche Fragen geführt, die sich aus der Besatzung er- gaben, und eine „Note über die deutsche Verwaltung in ...
In diesen Jahren, in denen eine praktische politische Tätigkeit nicht möglich war, betrachteten sie es, wie bereits seit Beginn der Reaktions- periode (siehe M E G A ® III/4 bis MEGA® III/7), als wichtigste Aufgabe, zugleich als wichtigste Parteiarbeit, die verschiedenen Seiten...