Es war die hochmütigste und verlogenste Minute der »Weltgeschichte«: aber doch nur eine Minute. Nach wenigen Atemzügen der Natur erstarrte das Gestirn, und die klugen Tiere mussten sterben." - 1 (KSA 1: 875) ·Unzeitgemäße Betrachtungen "Exstirpation des deutschen Geistes ...
Der Beitrag rekonstruiert am Beispiel von Christian Felix Weißes Liedern für Kinder und ihrer Aufnahme in Rudolph Zacharias Beckers Mildheimisches Liederbuch eine zeitgenössische Minimaldefinition des Populären und skizziert ihre Bedeutung für die Textproduktion und -rezeption über verschieden...
„Ein Wolfshund?" „Ja, mein Vater war ein Wolf und meine Mutter eine Hündin." „Ach so, sagt der Igel und geht weiter. Dann trifft er auf ein anderes Tier und fragt: „Oh, was bist Du denn für einer?" „Ich bin ein Ameisenbär." Der Igel überlegt eine Weile und ...
Versuche deine Gedanken und Gefühle mit dem auszurichten, was realistischer ist und mit einem besseren Verständnis für einen volleren Kontext der Kunstwelt versteht. Du kannst die negativen Gedanken teilen, die du hast und was du sie ersetzen möchtest...
zeigt sehr deutlich eine von Jan Künzler ausgewertete europaweite Erhebung bei Familien mit Kindern: »Die Beteiligung der Männer im Haushalt ist... nicht nur auf der gesamteuropäischen EU-Ebene in den letzten Jahrzehnten signifikant gestiegen sondern auch in den einzelnen Mitgliedstaaten...
1304. In der mittelalterlichen Kloster- kultur war es gebräuchlich, ,markante Psalmworte' entsprechend der Anzahl der biblischen Psalmen 150mal zu wiederholen. Als frühestes Zeugnis wird eine Beginenregel aus Gent von 1242 angeführt, die ihren Mitgliedern auferlegte, täglich drei houdek...
Der Rentierismus (Rentierstaatlichkeit) in der gesamten arabischen Welt war und ist eine conditio sine qua non des Petrolismus. Rentierstaaten beziehen ihr Einkommen aus in- oder ausländischen Rentenerträgen, die in der Binnenwirtschaft kaum in produktive Sektoren reinvestiert werden, so...
Es war also durchaus der Mühe wert, die Fées du Rhin nach fast anderthalb Jahrhunderten wieder auszugraben. Jean-Christophe Keck, der in Zusammenarbeit mit dem Verlag Boosey & Hawkes eine historisch-kritische Gesamtedition der Werke Offenbachs herausgibt, hat in jahrelanger Kleinarbeit die in...
Du bist die beste Mutter/der beste Vater/der beste Bruder/der beste Freund auf der Welt! Ain’t nothing better than a bestie like you!Es gibt nichts Besseres als eine beste Freundin wie dich! Thanks for being my best friend!Danke, dass du mein bester Freund bist! Thanks for being the...
1.1 Einleitung 7 hung sich auf den Zeitraum zwischen 1160 und 1164 datieren lässt,36 erwähnt im Prolog des Textes eine ebenfalls neupersischen Vorlage, die wiederum auf eine mittelpersische Fassung zurückgehe.37 Die inzwischen weitgehend entkräf- tete These, dass die Ursprünge des...