Jeder auf diesem Planeten liebt es, es wurden Gedichte darüber geschrieben und die berühmtesten Künstler aller Zeiten haben dort mindestens eines ihrer Kunstwerke hinterlassen. Hier befinden sich die Gräber von Galileo, Machiavelli und Michelangelo, die in ikonischen Monumenten im Kirchenschiff ...
Ich wollte noch einmal auf diese schön bizarren Modelle von Universen ohne Zeit oder aller Zeiten – das ist ja fast synonym – rekurrieren und dann aber auch diesen Weg zu Ende gehen, der von Anfang an angedeutet ist, dass die Figur sich vielleicht in einem Übergang befindet. Aber...
Wunder, da er bereits zu viel feinern und gesittetern Zeiten lebte, da man weit bessere Begriffe von Göttern, Tugenden und Lastern, und von allem, was groß, schön und schätzbar war, hatte.” (Johann Christoph Gottsched,Versuch einer Critischen Dichtkunst, durchgehends mit den ...
ZENTNER (1984: S. 104) schreibt - leider ohne Quellenangabe - dass auch das in der NS-Zeit für wichtig erachtete „Horst-Wessel-Lied“ gerne umgedichtet wurde: „ Die Preise hoch! Die Zonen fest geschlossen! / Die Kalorien sinken Schritt für Schritt! / Es hungern stets dieselben...
Gedichte. Frankfurt: Suhrkamp 1971; diese Ausgabe enthält ein überaus Kuba-kriti- sches Nachwort von Maschke, Günter: Dokument einer verratenen Revolution (p. 143- 159). Vgl. zur 'Padilla-Affäre' aus anderem Blickwinkel Franzbach, Martin: Kuba. Die neue Welt der Literatur in der ...
Papst Gregor VII. ist am 25. Mai 1085 in Salerno gestorben. Als seine letzten Worte sind iiberliefert: „Ich babe die Gerechtigkeit geliebt und das Unrecht gehagt, deshalb sterbe ich in der Verbannung“ — „Dilexi iustitiam et odivi iniquitatem,...
Zwei eindrucksvolle Gedichte heißen Geheul (,,Howl") und Amerika. In letzterem wird sehr intensiv das Amerika der 50er und 60er Jahre angeprangert, so thematisiert GINSBERG die atomare Bewaffnung, den Menschenkrieg und soziale Missstände. WILLIAM S. BURROUGHS: Ebenfalls im Frü...
Inhalt wie Gestaltung atmen die Freiheit des Geistes, das Buch ist ein Fest des Lebens – mit unserer aller Sterblichkeit, eine überaus kurzweilige, bunte und wundersame Collage.“ (Alf Mayer,CulturMag) Yoko Tawada Jagoda Marinić im Gespräch mit Yoko Tawada: "Nach nur wenigen Minuten ...
Die Aussage „Schöner sind die Gedichte des Glücks“ (I, 1) legt allerdings, wenn auch nicht zwingend, im logischen Umkehrschluss die Ergänzung „als die Gedichte des Unglücks“ nahe. Durch das Fehlen von Endreimen im gesamten Gedicht treten die weni-gen Stabreime umso deut...
629. Dem schauenden Menschen, insistierte Goethe noch im Jahr 1827 in einer Besprechung von Jacobis Briefwechsel, offenbarten sich deshalb „die geheimsten Gesetze" der Welt: „In dieser Consequenz des unendlich Mannichfaltigen sehe ich Gottes Handschrift am allerdeutlichsten." Goethes ...