Diabetes mellitus zählt zu den Krankheitsgruppen mit den höchsten Risiken einer vorzeitigen Mortalität. Vor allem für den Typ-2 Diabetes ist weltweit ein Anstieg der Inzidenzraten zu beobachten. Ätiopathogenese und Pathophysiologie von Typ-1
Informationen über Diabetes Typ 1 Typ-I-Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung, die durch Autoantikörper gegen Inselzellen der Bauchspeicheldrüse und gegen Insulin ausgelöst wird. Autoantikörper gegen Insulin können in der prädiabetischen Phase des Typ-I-Diabetes oder nach Ausbruch ...
Leibniz Zentrum für Diabetesforschung, Klinik für Stoffwechselkrankheiten, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Typ-3-Diabetes – Sekundärer Diabetes Wenn wir heute von Diabetes mellitus reden, so meinen wir meist die häufigen Formen, den Typ-2- oder den Typ-1-Di- abetes. Ge...
Der Fokus liegt auf der Erklärung der Ursachen und der Darstellung der aktuellen Therapiemöglichkeiten für Typ-1 und Typ-2 Diabetes. Was sind die Hauptursachen von Typ-1 Diabetes? Typ-1 Diabetes wird als Autoimmunerkrankung angesehen, bei der das Immunsystem die insulinproduzierenden Beta...
DiabetesmellitusTyp 1(D.m.T.1)Definition:DieZerstörungderInselzellendesPankreasführtzueinemab-solutenInsulinmangel.UnterschiedenwerdenderTyp1a,dersichim-munvermittelt alsAutoimmunerkrankungmanifestiertundderTyp1b,dersichalsidiopathische,genetischprädisponierteErkrankungeinstellt.DaskörpereigeneImmunsystemzer...
Typ 1 Diabetes, auch als Insulin-abhängige Diabetes mellitus („IDDM") bekannt, ist eine Autoimmunerkrankung, in welcher die Beta („β") Zellen der pankreatischen Langerhansschen Inseln als Folge von entzündlichen Umsetzungen, ausgelöst durch Aktivierung von T-Zellen, welche für β...
Neue Biomarker sollen zu- gilt es, die Mechanismen zu entschlüsseln, die zur Entstehung der Autoimmunerkrankung führen, sowie Marker zu identi - zieren, die eine frühe Diagnose ermöglichen, um Maßnahmen zur Prävention und Heilung von Typ-1-Diabetes zu entwickeln. Zudem arbeiten DZD...
Erkrankung schon lange vor Auftreten klinischer Symptome. Mit der Bestimmung der HLA-Antigene und der Autoimmunantikörper ist die Diagnose eines Prä-Typ-1-Diabetes möglich. Die unterschiedlichen Ansätze zur primären, sekundären und tertiären Prävention des Typ-1-Diabetes sind ...
Weiters auch Pankreas-Erkrankungen, die nicht primär durch einen Defekt der Beta-Zellen verursacht sind, und schließlich sollen noch seltene andere Ursachen kurz erwähnt werden, wie Infektionen, Autoimmunerkrankungen (ausgenommen Diabetes mellitus Typ 1) und genetische Syndrome, die mit ...