Typ-2 Diabetes Diabetes mellitus ist eine chronische Erkrankung, deren Leitbefund eine dauerhafte Erhöhung des Blutzuckers darstellt. Der überwiegende Anteil (ca. 90 % der Diabetesfälle) ist auf einen Typ-2-Diabetes und eine enge Assoziation mit Lebensstilbedingungen (Adipositas, körper...
Seien die stark übergewichtig oder zuckerkrank, könne von einem erhöhten Erkrankungsrisiko aus- gegangen werden. V.a. Ehepartner mit Adipositas und Geschwis- ter mit Typ-2-Diabetes (T2D) sind nach einer retrospektiven Ana- lyse der Framingham O spring Study (FOS) Risikoindikatoren ...
Die neue nationale Versorgungsleitlinie Diabetes Typ 2 (NVL) kommt zu einer Neubewertung der Erkrankung. Es gilt, das individuelle Risiko zu ermitteln. Eine auf Komplikationen ausgerichtete Therapie und das Verlassen stoffwechselbezogener Therapieziele führt zu einem erheblichen Bedarf einerseits an...
Im Frühstadium kann man laut der Diabetologin Alexandra Kautzky-Willer von der Universitätsklinik für Innere Medizin III der MedUni Wien am AKH den Ausbruch der Erkrankung verhindern bzw. verzögern: "Beim Typ-2-Diabetes kann dieses Risiko durch eine Lebensstiländerung mit viel Bewegung, ...
Es gibt ein weiteres großes Projekt, kürzlich finanziert durch den Wellcome Trust in diesem Land, dabei geht es um sehr große Studien – Tausende Individuen, mit jeder von acht verschiedenen Krankheiten, verbreitete Krankheiten wie Typ-1 und Typ-2 Diabetes, koronare Herzerkrankung, Bi...
Bei Diabetes Typ 2 ist zwar Insulin im Körper vorhanden, 在2型糖尿病中 虽然胰岛素存在于体内 funktioniert aber nicht richtig. 但它不能正常运作 So wird der Zucker schlechter in die Zellen transportiert. 糖不会被很好地输送到细胞内 Auch wenn Diabetes Typ 2...
2 Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten Abbildung 1: Prozentualer Anteil an Diabetikern weltweit 3.Ursachen und Risikofaktoren 3.1.Typ-1-Diabetes Die Ursachen für Diabetes sind sehr unterschiedlich und variieren je nach Typ der Erkrankung. Diese sind noch nicht vollständig geklärt...
5.2.1 Krankenhaus/Kliniken 5.2.2 Persönlich/Zuhause 6. MARKTINDIKATOREN 6.1 Typ-1-Diabetes-Population 6.2 Typ-2-Diabetes-Population 7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT 7.1 Firmenprofile 7.1.1 Abbott Diabetes Care 7.1.2 Roche 7.1.3 LifeScan 7.1.4 Dexcom 7.1.5 Medtronic 7.1.6 ...
Typ-I-Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung, die durch Autoantikörper gegen Inselzellen der Bauchspeicheldrüse und gegen Insulin ausgelöst wird. Autoantikörper gegen Insulin können in der prädiabetischen Phase des Typ-I-Diabetes oder nach Ausbruch der Erkrankung auftreten. Diese Autoant...
Grundsätzlich emp- fiehlt sich ein gesunder Lebensstil, sowie – im Falle des Diabetes – eine Schulung zum Umgang mit dieser Stoffwechselerkrankung. Die Präventions- ebenso wie Kurationsmaßnahmen bei Diabetes Typ 2 umfassen Ernährungsberatung bzw. -therapie, Tabakentwöhnung sowie ...