Typ-1-Diabetes ist die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindes- und Jugendalter, mit steigender Inzidenz. Neben einer Rekompensationsbehandlung ist
ISBN (Buch) 9783656468189 Sprache Deutsch Schlagworte Diabetes Insulin Metformin Antidiabetika Produktsicherheit GRIN Publishing GmbH Arbeit zitieren Benedikt Jung (Autor:in), 2013, Entstehung und Behandlung von Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document...
Typ-1 Diabetes Der Typ-1-Diabetes ist gekennzeichnet durch eine progrediente Zerstörung der insulinproduzierenden B-Zellen in den Langerhansschen Inseln des Pankreas. Es besteht ein Insulinmangel mit einem Insulinmangelsyndrom, das sich in der Regel rasch entwickelt und dabei schon relativ bald...
Das Teilen von ERFAHRUNGEN aus meinem Leben mit Typ 1 Diabetes.Im Alter von anderthalb Jahren erkrankte ich im Jahr 1955 als Folge der Pockenschutzimpfung an Typ 1 Diabetes.Bilder von den Ausrüstungsgegenständen, die damals für die Behandlung zur Verfügung standen findest Du in meiner...
Diabetes Typ 2 ist eine Störung des Zuckerstoffwechsels. Einerseits entwickelt dabei das Körpergewebe eine Teilresistenz gegenüber dem körpereigenen Hormon Insulin, das die im Blut gelöste Glukose verstoffwechselt. Andererseits sorgt die eingeschränkte Funktion der Beta-Zellen in der Ba...
Die DETECT T1D Live Summit-Reihe zielt darauf ab, Klinikärzten die Möglichkeit zu geben, das Screening und die Früherkennung von Typ-1-Diabetes (T1D) zu verbessern und über die neuesten therapeutischen Fortschritte zur Verzögerung des Fortschreitens von T1D auf dem Laufenden zu bl...
Die DETECT T1D Live Summit-Reihe wurde entwickelt, um es Klinikern zu ermöglichen, das Screening und die Früherkennung von Typ-1-Diabetes (T1D) zu verbessern und an der Spitze des therapeutischen Fortschritts zu stehen ... KonferenzMedizin & PharmaDiabetes Folgen Sie uns ...
Die Häufigkeit des Typ-I-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen nimmt weltweit zu, mindestens teilweise durch eine Vorverlagerung der Manifestation bedingt, d. h. das durchschnittliche Alter bei Manifestation nimmt ab. In Deutschland wird die Inzidenzrate für die Altersgruppe 0–14 Jahre auf...
Es gibt immer mehr Zuckerkranke in Deutschland — und auf der ganzen Welt. Mittlerweile leidet jeder zehnte Bundesbürger über 60 an Diabetes, und schon im Kindesalter nehmen die Erkrankungen an dem häufigeren Typ-2-Diabetes stetig zu.
die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in ...