Der Mensch ist ein soziales Wesen. Wir wissen gerne über die Erfahrungen anderer Menschen Bescheid und nutzen diese als sozialen Beweis, um unsere eigenen Entscheidungen zu treffen. Sie müssen diesen sozialen Beweis auf Ihrer Website, in Ihren Social-Media-Profilen, in Ihren Tweets und in E...
In: Ge- ulen, Dieter; Veith, Hermann (Hrsg.): Sozialisationstheorie interdisziplinar: aktuelle Perspektiven. Stuttgart: Lucius & Lucius (Der Mensch als soziales und personales Wesen, 20), S. 61-91.
Auch bei unseren Kunden ist DE&I als Thema nicht mehr wegzudenken. EY sieht es als seinen Beitrag zu einer „better working world“ an, seine eigenen Erfahrungen zu teilen und so andere Unternehmen auf ihrer eigenen Transformation hin zu einer inklusiven Kultur und all ihren Vorteilen zu ...
Sowohl in der Forschung als auch in der Behandlungspraxis ist bekannt, dass Schmerzen weitaus mehr sein können als ein rein physiologisches Problem, welches sich allein durch biomedizinische Ansätze therapieren ließe. Gerade chronische Schmerzen können eine komplexe biopsychosoziale Heraus...
Erlebnis-Raum-Design ist dabei ein Ansatz die Mensch-Umwelt-Beziehung, Raumkognition, Symbole und Dramaturgie als Informationsquelle, sowie Identität und Inszenierung in einen Kontext zu bringen und dabei den Mensch und seine (evolutionär gewachsenen) Bedürfnisse und Handlungsmuster in den...
Landmann, Michael:Das Ende des Individuums. Stuttgart 1971. Google Scholar — (Hg.):De homine. Der Mensch im Spiegel seiner Gedanken. Freiburg/München 1962. Google Scholar —:Der Mensch als Schöpfer und Geschöpf der Kultur. München/Basel 1961. ...
Im Zeichen der Menschenrechte: Das Belgrader KSZE-Folgetreffen (1977/78) ten, dass ihnen mit der Schlussakte ein Instrument in die Hand gegeben wurde, das sich als Druckmittel gegenüber der UdSSR nutzen ließ. Vor diesem Hintergrund begann sich in der Phase zwischen Helsinki und Bel- ...
Über meine obige Kulturdefinition hinaus gibt es hunderte von Definitionen des Wortes Kultur. Zeitgenössische und inbezug auf das globale Management relevante, prägnante Kulturdefinitionen sind unter anderen 1. Hofstedes Definition der Kultur als „mentale Software“ oder „kollektive menta...
摘要:Es gibt einen neuen Namen für ein nicht ganz so neues Konzept: Dematerialisierung. Gemeint ist, daß es gelingt, ein Bedürfnis mit geringerem Aufwand an Materie zu befriedigen als zuvor. Ein bekanntes Beispiel ist das Auto, das durch verbesserte Konstruktion nur noch drei Liter...
dass Kläranlagen mit integrierten Membran- Bioreaktoren (MBR) unter Verwendung von Mikro- und Ultrafiltrationsmembranen bezüglich der Entfernbarkeit von organischen Spurenstoffen (einschließlich der Arznei- mittelrückstände) nur selten bessere Reinigungsleistungen erzielen als vergleichbare kon...