Die Zeitschrift "Der Freie Zahnarzt" ist auf die Freiberuflichkeit des niedergelassenen Zahnarztes zugeschnitten. Redaktionelle Bestandteile sind neben aktuellen Informationen und Hintergründen zur Verbandspolitik, wichtigen berufspolitischen Ereignissen in der Gesundheits- und Sozialpolitik auch die...
Wegen der staatsfeindlichen Äußerungen forderte Mertens von dem Zahnarzt eine „freiwillige Spende an die Gestapo", nämlich 1000,- RM als Postanweisung ans Rote Kreuz, und 4000,- RM in bar für die Gestapo. Am 4. April 1941 musste der Zahnarzt das Geld vor dem Hauptpostamt...
Als gelernte Redakteurin verfasst sie fachlich fundierte und frisch formulierte „Texte mit Biss" – sowohl für Fachzeitschriften als auch für internationale Dentalfirmen. Sie war einige Jahre als Chefin vom Dienst für Die Zahnarzt Woche (DZW) und anschließend u. a. als Chef- ...
Handlangerdienste leistete lediglich der Kriegsinvalide und Zahnarzt Jakow Gofman. Er begann erst Freie und Häftlinge zu behandeln, als ihm Ba- daschs Mutter, die auch Zahnärztin war, einen Satz Instrumente geschickt hatte. „Rus- sische Brigadiere gab es hingegen mehr als genug – ...
Nach Haußmann (S. 11) berichtete im Jahre 1844 ein Wundarzt Bergmann (Zeitschrift vom Verein für Heilkunde in Preußen, Berlin 1844, S. 175), daß er aus der Scheide einer Frau neun Schmeiß-fliegenlarven (Musca vomitoria) entfernte. Diese hatten sich nach seiner Angabe an der...