Die Zeitschrift "Der Freie Zahnarzt" ist auf die Freiberuflichkeit des niedergelassenen Zahnarztes zugeschnitten. Redaktionelle Bestandteile sind neben aktuellen Informationen und Hintergründen zur Verbandspolitik, wichtigen berufspolitischen Ereignissen in der Gesundheits- und Sozialpolitik auch die...
Der Freie Zahnarzt Aims and scope Harald Clade 48 Accesses Explore all metrics Das Timing bei der Veröffentlichung der amtlichen Kostenstrukturerhebung, der Bruttoumsätze und Reinerträge bei niedergelassenen Ärzten, Zahnärzten und Psychotherapeuten war nahezu perfekt: Drei Wochen ...
Der Freie Zahnarzt Aims and scope M. M. I. Sabandal & E. Schäfer 139 Accesses Explore all metrics Zusammenfassung Schmerzpatienten erscheinen zumeist ohne regulären Termin in der Praxis; dies kann erhebliche Organisationsprobleme im Praxisablauf mit sich bringen. Diese Übersicht gibt ...
Der Freie Zahnarzt Aims and scope Sabine Schmitt 20 Accesses Explore all metrics Die Wortwahl ist deutlich, die Meinung einhellig, die Richtung klar: Die Freiberuflichkeit der Zahnärzteschaft steht auf dem Spiel. Um nicht weniger ist es bei der diesjährigen Hauptversammlung (HV) des...
Der Freie Zahnarzt Aims and scope Monika Brendel 748 Accesses Explore all metrics Zahnärzte werden nach § 18 EStG als Berufsstand klassisch den Freiberuflern zugeordnet. Freiberufler sind demnach selbstständig tätig und üben eine wissenschaftliche, künstlerische, schriftstellerische, ...
Einigen Grünen-Politikern im Bund und auf EU-Ebene gehen die Arbeiten an Datenschutz- und Qualitätsstandards nicht weit genug. Für Jan Philipp Albrecht, Mitglied der Grünen im Europäischen Parlament, sei der geplante freiwillige Verhaltenskodex „nicht mehr als eine verbindliche Empfehlun...
Wer wohlmeinend ist, kann hinter diesen Dingen mangelnde Sensitivität für das spezielle Arzt-Patienten-Verhältnis vermuten. Man kann aber auch unterstellen, dass die Kettengesetzgebung wechselnder Regierungen ein anderes Ziel verfolgt: Nämlich die Strukturen im Gesundheitssystem so umzuges...
Mit dem Patientenrechtegesetz ist die ausreichende Selbstbestimmungsaufklärung normiert worden. Die Regelungen des Paragrafen 630e BGB sind jedoch in
FÜHRUNGSWECHSEL IN DER ZAHNARZTPRAXIS - DAS SOLLTEN SIE BEI DER PRAXISABGABE BZW. -ÜBERNAHME WISSEN! Termin Samstag, den 03.07.2021 9:00 bis ca. 15:30 Uhr Ort Kassenzahnärztliche Vereinigung BW VV-Saal Albstadtweg 9 70567 Stuttgart-Möhringen ...
JG DER FREIE ZAHNARZT ALS EPAPER Vorab online lesen-- Schon vor Er- scheinen der Print-Ausgabe können FVDZ- Mitglieder die neueste Ausgabe von „Der Freie Zahnarzt" online als ePaper lesen. Außerdem nden Sie im ePaper-Ar- chiv auf Springer- Zahnmedizin.de alle Ausgaben seit...