Die Darstellung Gottes in Der Christlichen Kunst的书评 ···(全部 0 条) + 加入购书单 谁读这本书?··· 二手市场· ··· 在豆瓣转让手里有一本闲着? 订阅关于Die Darstellung Gottes in Der Christlichen Kunst的评论: feed: rss 2.0
nicht an den Gottesdienst aber dort sind wir jeweils halt bei den Familien- anlässen dabei gewesen und sind an die Taufe und ich habe das Zeug mitgemacht.» (Inter- view 5a, Z. 880-884) Die Kirche ist für Lucas› Familie vor allem ein Ort des Treffens und der ver- wandt...
hierzu den instruktiven von Irene Mildenberger, Klaus Raschzok und Wolfgang Ratzmann herausgegebenen Sammelband „Gottesdienst und Dramaturgie“. Liturgie-wissenschaft und Theaterwissenschaft im Gespräch, Leipzig 2010.2Vgl. den Überblicksartikel von Andreas Englhart in diesem Band.3Goebbels, ...
Und nicht irgendeinen.“ Im Islam sind bildliche Darstellungen von Menschen (als Gottes Ebenbild) verboten. WikiMatrix Bildliche Darstellungen geben ihnen Realismus... aber die Natur folgt unseren Spekulationen nicht unbedingt opensubtitles2 Dasselbe ist der Fall mit der Kunst zu schreiben...
1.1 Irrungen, Wirrungen: Familienleben 1917–1938 23 Scholl sowie Anneliese Kammerer, eine Freundin aus Ulm, kamen zu Besuch und sie fuhren gemeinsam an die Nordsee.85 Während ihrer Zeit in Lesum entdeckte Inge Scholl ihr Interesse für zeitgenös- sische Kunst und Literatur. Sie...
ins- besondere aber Sprachdenkmälern gegenüber, die zeitlich auch nur etwas zurücklie- gen, kommen wir immer mehr in ein rein stildatierendes Verhältnis, so daß, wie in der Kunstbetrachtung, ein Schauen des Ganzen von der Form her allein imstande ist, unsern Anteil zu erwe...
[dort begangene] Fest legen alle größten Wert: die Juden, weil sie stolz auf Abraham als ihren Patriarchen verweisen, die Heiden wegen der Erscheinung der Engel und die Christen, weil dort dem gottesfürchtigen Mann zuerst derjenige erschienen ist, der den Zeiten sich später selbst...
en Sammelband „Gottesdienst und Dramaturgie“. Liturgie-wissenschaft und Theaterwissenschaft im Gespräch, Leipzig 2010.2Vgl. den Überblicksartikel von Andreas Englhart in diesem Band.3Goebbels, Heiner: Der Raum als Einladung. Der Zuschauer als Ort der Kunst, in: Ders.:Ästhetik der ...