Chemische Reaktionen in Gasentladungen. II. ber die Bildung von Halogenosiloxanen bei der Reaktion von SiX4 (X = Cl, Br) mit SauerstoffChemical Reactions in Gas Discharges. II. Formation of Halogenosiloxanes by Reaction of SiX 4 (X = Cl, Br) with Oxygen The reaction of SiX 4 (X ...
sind auch chemische Reaktionen am Filmmaterial für solche Schädigungen verantwortlich. Die wirksamen Faktoren der Atmosphäre, welche zur Auslösung chemischer Reaktionen Anlaß geben, sind Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Sauerstoff, Ozon sowie der Einfluß des Sonnenlichts, welches einen ...
31,S.111—139(1962)ChemischeReaktionenderBlausäureunterderEinwirkungvon60Co-y-StrahlungVonD.Hummelund0.Janssen*InstitutfürphysikalischeChemieundKolloidchemiederUniversitätKölnMit9AbbildungenimText(Eingegangenam14.Juni1961)ZusammenfassungReine,wasserfreieBlausäurepolymerisiertinflüssigemZustandunterdemE...
Mit Hilfe massenspektrometrischer Messungen wird gezeigt, daβ bei mittleren Stromdichten (200 mA cm−2) alle Sauerstoffatome im Anodengas nur aus dem Wasser stammen. Dies gilt auch für Konkurrenzreaktionen, wie in Falle der Chlorat-Oxidation. Abstract During the electrolysis of water, ...
wenigstens einen Signalumwandler (610,620), welcher mit der umwandelbaren elektrischen Schaltung (400) verbunden ist; einen Mikroprozessor (600), welcher mit der umwandelbaren elektrischen Schaltung (400) und dem wenigstens einen Signalumwandler verbunden ist; ...
mit den Proteinen ermöglicht, die an dem immunstimulierenden Weg beteiligt sind. Diese Literaturstelle beschreibt ferner, dass ein Austauscher einer Methylgruppe für ein unverbrücktes Sauerstoffatom an der Phosphatgruppe zwischen C und G eines CpG-Motivs eine immunstimulierende Aktivität...
Verletzungen in ihrer Schwere zu vermindern, ist das Potenzial der passiven Sicherheit noch lange nicht voll ausg...Sauerstoff und Wasserstoff (+ gegebenenfalls additive Gase, die diesen beigemischt sind) bevor die chemische Reaktion... H Freienstein,GA D'Addetta,J Kolatschek 被引量: 0发表...
Versuchsdurchführung« Ergebniss undDiskussionAm Beispiel der Stahllegierung X2CrNi-MoN 1814 und Legierungen auf Kobalt- undTitanbasis wird die Reibkorrosion mitHilfe eines elektrochemischen Simula-tionsversuchs in Abhängigkeit von derSauerstoffbelüftung untersucht. Zur Be-urteilung des Ein...
einem niedrigeren Oxyd, für eine bestimmte Temperatur nicht einen gleichbleibenden definierten Dissoziationsdruck, sondern soge-nannte „feste Lösung" mit variablen, vom Dissoziationsgrad ab-hängigen Sauerstofftensionen. Diese Erscheinung wurde eingehend an Kupferoxyd und Iridiumdioxyd, ...