Mit der Expansion ist der Wert von Bildung als Statusgarantie gesunken, als Schlüssel zur kulturellen Teilhabe dagegen gestiegen und der Bedeutungsschwerpunkt der Bildung von Lebenschancen zum Lebensstil verlagert worden. So gesehen, kann die Bildungsexpansion die Umkehrung der Beziehung ...
: Liberalismus und imperialistischer Staat. Der Imperialis- mus als Problem liberaler Parteien in Deutschland 1890-1914, Göttingen 1975, 109–147, 121ff., Hertz-Eichenrode: Deutsche Geschichte 1871 - 1890 (wie Anm. 6, 208), hier 107ff., Dieter Lange- wiesche: Bildungsbürgertum und ...
Karl Bücher, einer der bedeutendsten Wirtschaftwissenschaftler seiner Zeit empfahl „die arbeitende Klasse möglichst allgemein an den Güter der Kultur, an den geistigen Errungenschaften der Gegenwart teilhaben (zu) lassen“[66], um so die Gegensätze zwischen der „arbeitenden Klasse“ ...
Die Deutschkurse überwiegen allerdings deutlich, ihr Anteil lag im Jahr 2016 beispielsweise bei rund 97 % (vgl. Huntemann und Reichart 2015, S. 40; 2017, S. 54). Solche fortwährenden Bemühungen um Weiterbildungsteilhabe – auch durch ei- ne gezielte Zielgruppenansprache – er...
Die Schule muss sich gleichzeitig konform zu den beruflichen Qualifiaktionsanforderungen des Wirtschaftssystems verhalten, an den Rahmenbedingungen des politischen Systems orientieren, und entsprechende Teilhabeformen ermöglichen. Sie bezieht sich mit ihren äußeren und inneren Differenzie...
Die Beherrschung der deutschen Sprache ist der Schlüssel für einen erfolgreichen Bildungsweg und der Grundstein für gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb war der erklärte Vorsatz Microsofts bei der Realisierung seiner ersten Initiative in Deutschland, möglichst vielen Kindern so früh als möglich...
Ferner muss der Patient in seinem sozialen Umfeld betrachtet werden, also seine eingeschränkte Teilhabe am sozialen Leben in Schule und Beruf, dem familiären Umfeld, der Freizeitgestaltung, der selbstständigen Lebensführung und der Kommunikation. Für diesen Bereich stellt sich v. a. die ...
Die Beherrschung der deutschen Sprache ist der Schlüssel für einen erfolgreichen Bildungsweg und der Grundstein für gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb war der erklärte Vorsatz Microsofts bei der Realisierung seiner ersten Initiative in Deutschland, möglichst vielen Kindern so früh als m...
Drittens ist dadurch gewährleistet, dass jede Person, die auf respektive mit dieser Plattform interagiert, an dieser Kommunika- tion teilhaben, diese also rezipieren, prägen, leiten und vervielfältigen kann. Dies bedingt viertens eine neuartige Fixierung von (naturbezoge- nen) Sem...
Erziehungs- und Lernprozesse sind also Teile der sozialisatorischen Praxis, ma- chen diese aber auch nicht alleinig aus. In der Soziologie wird darüber hinaus auch noch die funktionale Qualität von Sozialisation betont, welche einerseits darin besteht, Individuen zur Teilhabe am sozialen ...