Bildung sei nicht nur ein erstrebenswertes Gut (Aktionsrat Bildung 2007), sondern dass für das Funktionieren gesellschaftlicher Ordnungen (Systemintegration) und die individuelle Teilhabe an gesellschaftlichen Vorgaben (Sozialintegration) eine gebildete Bevölkerung notwendig sei (Hanushek & Woessma...
1.1 Thema und zentrale Fragestellung Nahezu jedes Land verfügt über ein eigenes Berufsausbildungssystem, das als ein Teil des jeweiligen Bildungssystems stark durch historische, politische und gesellschaftliche Ereignisse geprägt und an neue Herausforderungen und Gegebenheiten angepasst wurde. ...
2 Akteure der Nationsbildung und Völkerbund-rezeptionen im Pariser Moment 1919/20Bereits vor der Unterzeichnung des Vertrags von Sèvres im August 1920 evozier-ten der Verlauf und das sich abzeichnende Ergebnis der Pariser Friedenskonfe-renz einen Aufschrei unter weiten Teilen der osmanis...
Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege) zusammen und schafft eine neue generalistische Pflegeausbildung mit dem Berufsabschluss „Pflegefachmann/ -fachfrau“, die zur Pflege von Menschen aller Altersstufen befähigt. Pflege...
Hinzu kamen Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg und den sich daraus ergebenden geringeren Chancen für Menschen mit niedrigerem sozialen Status auf erfolgreiche Positionierung auf dem Arbeitsmarkt und adäquater Teilhabe an einer pluralistischen und ...
Ferner muss der Patient in seinem sozialen Umfeld betrachtet werden, also seine eingeschränkte Teilhabe am sozialen Leben in Schule und Beruf, dem familiären Umfeld, der Freizeitgestaltung, der selbstständigen Lebensführung und der Kommunikation. Für diesen Bereich stellt sich v. a. die ...
Drittens ist dadurch gewährleistet, dass jede Person, die auf respektive mit dieser Plattform interagiert, an dieser Kommunika- tion teilhaben, diese also rezipieren, prägen, leiten und vervielfältigen kann. Dies bedingt viertens eine neuartige Fixierung von (naturbezoge- nen) Sem...
2019)1. Demgegenüber werden aber im Anschluss an die Kinderrechts-bewegung auch (Teilhabe-)Rechte betont.Kinder und Jugendliche wachsen invielfältig mit digitalen Medien ausgestatteten Haushalten auf. Ein Umgangmit digitalen Medienangeboten ist zur Befriedigung alltäglicher Bedürfnissevon...