Solcherart am direkten bergang von DDR zu BRD lokalisiert, kann Hellersdorf als Denkraum verstanden werden, anhand dessen sich die postsozialistischen Transformationsprozesse der 1990er-Jahre exemplarisch nachvollziehen und problematisieren lassen. An diesen Gedanken ankn眉pfend, entstand 1998 das...
Yuliya von Saal „Anonyma – eine Frau in Berlin" – deutsche Diskussionen und russische Reaktionen Die Problematik des Erinnerns an sexualisierte Gewalt Ein besonders delikates, umstrittenes und politisiertes Thema im kulturellen Ge- dächtnis Russlands und Deutschlands stellt zweifelsohne die...
Die Grenze zu West-Berlin sei kein offenes Tor mehr, das subversive Kräfte ungehindert und ungestraft mißbrauchen könnten, um unter anderem „die Grundlagen des Sozia- lismus zu erschüttern". Sie unterliege nunmehr der Kontrolle der DDR; das sei der „wichtigste Schritt zu Fes...
Yuliya von Saal„Anonyma – eine Frau in Berlin“ – deutscheDiskussionen und russische ReaktionenDie Problematik des Erinnerns an sexualisierte GewaltEin besonders delikates, umstrittenes und politisiertes Thema im kulturellen Ge-dächtnis Russlands und Deutschlands stellt zweifelsohne die Erinner...
10. Januar 1959 Die Regierung der UdSSR übermittelt den drei Westmächten, der Bundesrepu blik, der DDR und allen am Krieg gegen Deutschland militärisch beteiligten Län- 14 Chronologie der Noten und den Entwurf eines Friedensvertrags. In der Note schlägt sie ihnen die Ein...
üblich, die DDR und nicht mehr die Gebiete jenseits von Oder und Neiße als Ostdeutschland anzuse-hen und so zu bezeichnen9 sowie unter deutscher Wiedervereinigung nur die Vereini-gung mit der DDR und nicht mehr mit den deutschen Ostgebieten jenseits von Oder und Neiße zu verstehen....