In Verbindung mit Fisch kann das Auftreten von Rheuma um bis zu 75 Prozent gesenkt werden. Studien zeigen, dass Olivenöl zusammen mit einer ausgeglichenen Ernährungsweise vor Magenkrebs schützt, eine gute Leberfunktion garantiert und die Leber beim Abbau giftiger Stoffe unterstützt. 8.2...
(c), enthält, insbesondere auch nach Lagerung der Zusammensetzung bei Temperaturen im Bereich von 20 °C bis 50 °C, bei einem Druck von 1.013,25 mbar und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit im Bereich von 50 % bis 90 % über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten, insbesondere ...
25. Tintensatz für thermisches Tintenstrahlaufzeichnen nach einem der Ansprüche 18 bis 24, wobei die Wassergehalte in der schwarzen Tinte und der Farbtinte von 35 bis 96 Masseprozent auf Grundlage der Gesamtmenge der entsprechenden Tinten ist. 26. Tintensatz für thermisches Tintenstrahl...
10. Getriebeölzusammensetzung nach Anspruch 7, wobei die Zusammensetzung einen Aluminiumbecher-Oxidationstest mit einem prozentualen Gewichtsverlust einer Bleiprobe von kleiner gleich 3 % besteht. 11. Getriebeölzusammensetzung nach Anspruch 7, wobei das mindestens eine überalkalisierte Erdalkali...
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der HIA-Duftstoffbestandteil der Klasse 1 in einem Anteil von mindestens 20% und am meisten bevorzugt von mindestens 30 Gew.-% der Duftstoffzusammensetzung vorliegt. 3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der HIA-Duftstoffbestandteil der Klas...
Alle Produkte, die auf dem Markt sind, sind empfindlich gegenüber Luft, Wärme, Licht und Feuchtigkeit. Es gibt daher weiterhin Bedarf, die Stabilität unter regulären Lagerbedingungen zu verbessern. Das von der vorliegenden Erfindung angesprochene Problem bestand daher darin, Zusammen...
5. Beschichtungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das erste und zweite Organopolysiloxan in einem Gewichtsverhältnis von 1:2 bis 1:20 vorhanden sind und das zweite und dritte Organopolysiloxan in einem Gewichtsverhältnis von 20:1 bis 2:1 vorhanden sind. ...
wobei die Zusammensetzung die Komponente (a) und die Komponente (b) in einem gewichtsbezogen Verhältnis von (a):(b) im Bereich von 1:1 bis 500:1, insbesondere 1,25:1 bis 100:1, vorzugsweise 1,5:1 bis 75:1, bevorzugt 2:1 bis 50:1, besonders bevorzugt 10:1 bis 30:...
2. Materialzusammensetzung (10) nach Anspruch 1, wobei die Trägerkomponente (11) und die Additivkomponente (12) in einem Volumenverhältnis in einem Bereich von etwa 1:4 bis etwa 2:1 vorliegen, vorzugsweise in einem Bereich von etwa 1:1. ...
Förderung der Entwicklung von Diabetes Typ II, Osteoporose, Schädigung von Gelenkknorpeln, Schwächung des Immunsystems, Unterdrückung der Schilddrüsenfunktion, Verringerte Bildung von Geschlechtshormonen, Cushing