ASTM G 28, Methode A Abbildung 3 – Kritische Lochkorrosion (KLT) in 10 % FeCl3 x 6 H2O als Funktion der entsprechenden Wirk- summen; Bestimmung mit stufenweiser Temperatur- anhebung unter Verwendung derselben Proben VDM® Alloy 31 ist nur für Anwendungen in der organischen Chemie und ...
häufig in der Literatur vorkommendenAngaben über den zulässigen Luftgehalt in Spinnviskosenvon 0,01 ml/1 und mehr auf die Anwendung falscherBestimmungsmethoden zurückzuführen sind.Es wird vorgeschlagen, zur Bestimmung der Menge vondispergierter Luit in Spinnviskosen Zählmethoden zu ...
W. Schweers, Institut fürHolzchemie und chemische Holztechnologie der BFA, füreinige Extraktionen, und Frau B er n dt, Frau Fischer, FrauSchultze sowie Fräulein v. Stemmen für ihre Mitarbeit. Online erschienen: 2009-09-28 Erschienen im Druck: 1968 Walter de Gruyter...
H Xie,J Xu - 《Angewandte Makromolekulare Chemie》 被引量: 0发表: 1990年 Simultaneous measurements of stress and infrared dichroism on polymers Zwei Polarisationen, eine im Probestrahl, die andere im Referenzstrahl, wurden verwendet. So sind der Probe-und Referenzstrahl mit dem elektrischen Ve...
DerSauerstoffistinderLuftinfreiemZustandealseinfarblosesGasvorhanden;imWasseristderSauerstoffmitWasserstoffchemischverbunden,undwennsichdiesebeidenGasevereinigthaben,bildensieflüssigesWasser.Wirwissenferner(Versuch12),daßbeiderZerlegungdesWassers2RaumteileWasserstoffaufje1RaumteilSauerstofferhaltenwerden.Estrittn...
DR Herzschuh,DCW Seidlitz - 《Journal Für Praktische Chemie》 被引量: 0发表: 2004年 Einfluss der Kraftstoffzusammensetzung auf die Emissionen von polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAH) eines modernen Dieselmotors (1999): Einfluß der Kraftstoffzusammensetzung auf die Emissionen...
5. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung einen pH-Wert im Bereich von 4,5 bis 8,0, insbesondere im Bereich von 5,0 bis 6,5, vorzugsweise im Bereich von 5,0 bis 6,2, bevorzugt im Bereich von 5,0 bis 6,0, noch mehr bevorzugt im...
1. Zusammensetzung, insbesondere pharmazeutische Zusammensetzung, vorzugsweise für die prophylaktische und/oder therapeutische, insbesondere topische Behandlung der Harnröhre zur Vermeidung und/oder Reduktion von Narben und/oder Harnröhrenstrikturen, vorzugsweise bei und/oder nach operativen...
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der HIA-Duftstoffbestandteil der Klasse 1 in einem Anteil von mindestens 20% und am meisten bevorzugt von mindestens 30 Gew.-% der Duftstoffzusammensetzung vorliegt. 3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der HIA-Duftstoffbestandteil der Klas...
Eine Klasse aschefreier Dispergiermittel, die Ethylen/α-Olefin-Copolymere und α-Olefin-Homo- und -Copolymere umfasst, die unter Verwendung neuer Metallocenkatalysatorchemie hergestellt sind, die einen hohen Grad (z. B. > 30%) an endständiger Vinylidenungesättigtheit aufweisen können,...