Pocci, Franz: »Das Märchen vom Rothkäppchen in zwei Aufzügen«. In: Ders. (Hg.): Lustiges Komödien- büchlein. Drittes Bändchen. München: Lentner, 1869, S. 94–138. »König wer?« Zur (De-)Popularisierung der Harzer Sagenfigur König Hübich 51 Preußler,...
In: Dies.: Werke und Briefe in vier Bänden. Bd. 2, Frankfurt am Main 1992, S. 19f. 29. Auf das „Paradox“, dass als Männer verkleidete Frauen historisch gleichzeitig frei und unsichtbar wurden, verweist: Annegret Pelz: „…von einer Fremde in die andre?“ Reiseliteratur ...
Dokumentation – Der Importeur oder der Exporteur muss den Zollbehörden die erforderlichen Dokumente zur Verfügung stellen – wie Rechnungen, Packlisten, Frachtbriefe, Ein-/Ausfuhrgenehmigungen usw. Häufig wird ein Importeur/Exporteur einen Zollagenten einsetzen, um in seinem Namen direkt...
Es kann sich somit laut des angeführten Wörterbuchseintrags und der darin an- gegebenen Kontexte um Kollokationen mit solchen Wörtern wie słowa (›Worte‹), pozdrowienia (›Grüße‹), powitania (›Begrüßungen‹) oder listy (›Briefe‹) handeln. Die Kollo...
amerikanischen Zeitungsartikel, Rezā Šāh sei in seiner Jugend ein Stalljunge in der britischen Botschaft gewesen.5 Erst der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs sollte die Einschätzung Irans als zweitrangig für die strategischen Interessen der USA ändern, nun allerdings nachhaltig und lang...
nach der Warad-Sin und Bim-Sin zwei Söhne Kudurmabuk's gewesen waren, die einauder auf dem Thron von Larsa folgten, You are currently not able to access this content. Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to vi...
78 Elke Seefried, Einführung: Theodor Heuss in der Defensive. Briefe 1933–1945, in: Stiftung Bundespräsident Theodor-Heuss-Haus (Hrsg.), Theodor Heuss, In der Defensive: Briefe 1933–1945, München 2009, S. 15–70, hier S. 55. 79 Zur Biografie s. Otto Graf von Pfeil und ...
Ew.Hoch-wohlgeborenwerdenzurverabredetenStundederZusammenkunftbeiwoh-nenundauchdemerwähntenSchlußgeschäfteIhreGegenwartnichtentzie-hen".'Undsogeschahes:die- durchauswörtlichzunehmende- Geburts-stundederMonumentaGermaniaeHistoricaschlugalsoam20.JanuardesJahres1819,einemMittwoch,nachmittagsumzweiUhr....
55 DLA, A:Stapel, Erwin Guido Kolbenheyer an Wilhelm Stapel, [?] November 1931 (der unda- tierte Brief ist zwischen zwei Briefe vom 28. Oktober und 7. November eingeordnet). 56 Ebd. 272 5. Große Erwartungen und bittere Enttäuschung sich offen solidarisierte, nicht ...
In Briefen von Einsendern kann etwa darüber berichtet werden, wie ihnen die im Ratgeber empfoh- lene Methode geholfen hat; dann sind die Briefe (als kleine Fallgeschichten) selbst nar- rativ, dienen aber darüber hinaus auch dazu, die Biographie des jeweiligen Verfassers anzureichern, ...