Mit der Parole ‚Zurück zu den Sachen selbst!‘ hat das phänomenologische Denken seit der Jahrhundertwende in Philosophie und Wissenschaft Furore gemacht. Ich möchte mich daran halten und beginne mit einem konkreten pädagogisch...
Buch ›Zu den Sachen und zurück‹. Blumenberg erinnert an dieberühmte Dingvorlesung von Edmund Husserl aus dem Jahre1907. Er deutet sie als Reflex auf eine boden- und anschauungs-lose Wissenschaftsentwicklung, als eine Reaktion auf Entsinnli-...
sondern in ihren relativ eiufachsten Formen, in den niedrigsten der ihr zugfängli-chen Bildungsstufen." (Husserl (1980) 11/2, Logische Untersuchungen, Schlusswort der Einleitung) „Das Grenzgebiet zwischen Biologie , Physik und Chemie ist erst in den letzten Jahrzehnten von der Wissenschaft...