Der behan- delnde Arzt hat: —keine Kenntnis über wichtige Vorbe- funde des Patienten, —keine medizinischen Informationen zum Krankheitsverlauf, —keine Kenntnisse über das soziale Um- feld des Patienten, —selbst den Patienten noch nicht kör- perlich untersucht. Die KBV weist zudem ...
Leitthema Orthopädie 2023 · 52:463–471 https://doi.org/10.1007/s00132-023-04385-3 Angenommen: 11. April 2023 Online publiziert: 23. Mai 2023 © Der/die Autor(en) 2023 Die Orthopädie vormals Der Orthopäde 10 Jahre Endoprothesenregister Deutschland (EPRD): was wurde erreicht?
Kenntnis von dem Erfolg des Mikrofinanzierungsprogramms des Hilfswerks und fordert das Hilfswerk auf, in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Organisationen auch künftig zur Schaffung wirtschaftlicher und sozialer Stabilität für die Palästinaflüchtlinge in allen Einsatzgebieten beizutragen...
Für ihn ist nicht Seele gleich Seele, nicht Mensch gleich Mensch; für ihn gibt es kein .Recht an sich', sondern sein Ziel ist der starke deutsche Mensch, sein Bekenntnis ist der Schutz dieses Deutschen und alles Recht auf Gesellschaftsleben, Politik und Wirtschaft hat sieh nach dieser Ziel...
Vor allem wurde aber die neueste Forschungsliteratur von Gesine Krüger, Walter Nuhn, Jan-Bart Gewald, Nicole Glocke, Jürgen Zimmerer, Joachim Zeller oder Reinhart Kössler nicht zur Kenntnis genommen. Die Substanz der Arbeit wird dadurch zwar negativ berührt, vermag aber vor allem durch die ...
Zur genauen Kenntnis der Kriebelkrankheit sei der Bericht aus Norddeutschland des 18. Jahrhunderts von Johann Ernst Wichmann (1740–1802) zitiert [6]. Unter gleichen Wetterverhältnissen wie für den Ergotismus in Frankreich angegeben brach Ende August 1770 in vielen Dörfern Niedersachsens in...