Wohnprojekte der Genossenschaft wagnis Am Ackermann bogen, München : Generationen Wohnen Neue Konzepte für Architektur und soziale InteraktionNonperturbative EffectsCosmology of Theories beyond the SMWe have investigated effects of interaction terms on non-perturbative particle production. It is well ...
Zum Gartenstadtkonzept gehörte jedoch nicht nur die Etablierung gesunder Lebensverhältnisse, sondern auch die Förderung zur Entstehung genossenschaftlicher Selbstorganisation. Howards Stadtplanungsmodell konnte in Deutschland nur unzureichend umgesetzt werden, vielmehr kam es zur Entstehung sog. ...
Zu unterscheiden sind hierbei wesentlich die fürsorglich orientierten gemeinnützigen Wohnungsgesellschaften und die eher an Selbsthilfe orientierten Wohnungsbaugenossenschaften. 9. Angesichts der steigenden Wohnungsnot wurde in Berlin eine Enteignung von Wohnungen der „Deutsche Wohnen“ diskutier...
WOHNEN – Zeitschrift für genossenschaftlichen Wohnungsbau WOHNEN berichtet als die Chronistin seit 1926 über alle wichtigen Themen rund um genossenschaftliches Bauen und Wohnen in der Schweiz. Vorgestellt werden beispielhafte Neubauten und Renovationsprojekte, wobei neben architektonischen und städteba...
Der Beitrag befasst sich mit der Frage, welche Besonderheiten sich bei Senioren-Haushalten im Hinblick auf Wohnen und soziale Teilhabe zeigen. Aus dem Projekt Energetische Modernisierung des genossenschaftlichen Wohnquartiers Margaretenau in Regensburg (MAGGIE) werden Ergebnisse einer schriftlichen ...