So wagte es Baader um 1815, in verschiedenen Denkschrif- ten sich direkt an den Zaren, aber zugleich auch an den österreichischen Kaiser und den König von Preußen zu wenden und für die Idee einer „Heiligen Alli- anz" zu werben, wie sie dann zwischen diesen drei Herrschern ...
Um Auskunft zu erhalten, greife ich zu See- bzw. Landkarten,zunächst zu zwei alten, die beide nach Osten ausgerichtet sind. Dieerste zeigt ein T bzw. weit geöffnetes Y,¹um das herum die drei in derAntike bekannten Erdteileliegen, im Osten Asien,im Süden Afrika undim ...
Zudem darf der Präsident der Republik vier Mitglieder des HSYK bestimmen,wogegendie übrigen Mitglieder durch das Richterkollegium gewählt werden. not-set Das einzige,wogegenman etwas habe, sei die Literatur aus den Vereinigten Staaten von Amerika. ...
Bis dahin mutet Hildebrand dem Leser einen weiten und anstrengenden Weg zu, auf dem sich zwei zentrale Axiome langsam herauskristallisieren, die seine Argumente leitmotivisch durchziehen — zum einen der Primat und die Autono- mie der Außenpolitik, zum anderen die Mittellageposition des ...
insbesondere in der Mathematikverbreitet; dort gibt es einen derartigen Mangel an quali-fizierten Lehrern, dass die Schulen in ihrer Verzweiflungdie offenen Stellen mit jedem besetzen, der Willens ist,Mathematik zu unterrichten, sei es ein Lehrer für Wirt-schaftskunde oder auch ein ...
Im Zeitraum 1516–1518 führt der Humanist die einflussreichste Feder in Euro-pa. Diese Feder kommt einem Schwert gleich5. Erasmus ist ein privilegierterBriefpartner Papst Leos X.; drei Könige, zwei Herzöge und neun Kirchenfürstenrivalisieren miteinander um die Ehre, ihn an ihren Hof ...