Das Ringen eines katholi- schen Irenikers um die Einheit der Kirche im Zeitalter der Aufklärung. Göttingen 1976; zur Be- deutung dieses kirchenrechtspolitischen Kontextes vgl. den Beitrag von Friedrich Vollhardt in diesem Band. »Wo für Alle Einer nur Entschlüsse faßt« 371 Jahre...
Denn in grundlegenden methodischen Entschei- dungen ist Hildebrand bei weitem kein »hardliner«, der sich grundsätzlich von den Möglichkeiten einer »modernen Politikgeschichte« abgrenzt. Das Buch steht aber von Beginn an unter einer methodischen Ambivalenz, die sich — nach ver...
Es geht um einen Schüler, der in der Klasse aufstehtund so die Schulsituation an sich reißt:Ersaßdawiealleanderen,unvermitteltwürdeeraufstehen,sichvonseinemPlatz entfernen, viel zu sacht – aufzuspringen, jäh, oder loszuschreien, daswäre für die Lehrerin viel weniger beängs...
von Nietzsche auf die zugespitzte Formel ›Par-menides gegen Heraklit‹ gebracht wird, steht auf der Seite der mit Abstand fol-genreicheren Wirkungsgeschichte das Postulat eines jeder Wirklichkeit zugrundegelegten ›Seins‹ – mit den entsprechenden Implikationen von Substanz, Einheit...
5Es gehtmithin um das Verhältnis von Freiheit und Herrschaft und deren politischer Kor-relation in der Realisation staatlicher Reformprozesse. Im Hintergrund dieserSchrift steht also, wie Garve zu Recht feststellte, weniger eine Auseinanderset-zung mit Johannes von Müller, dessen spezifische ...