Frankfurt a.M. 1974; Iring Fetscher: Rousseaus politische Philosophie. Zur Geschichte des demokratischen Freiheitsbegriffs. Frankfurt a.M. 1975, S. 258 ff.; Béla Kapossy: Iselin contra Rousseau. Sociable Patriotism and The History of Mankind. Basel 2006; eine umfangreiche, bis 1994 reichende...
Heimo ReinitzerEUtopia – Wo liegt Europa?Alle reden von Europa - wir tun es auch. Wir tun es und wissen gleich-wohl, dass wir nur ein Votum sind in einem vieltausendstimmigen Chor,der seinen oder seine Dirigenten nicht kennt und über keine gemeinsamePartitur verfügt. Unser vokaler und...
Gemäss Khoury ist diese Stufedurch Revolutionen entstanden und ist ausserdem selbst zutiefst revolutionärgeprägt:„Inmitten dieses ganzen historischen Prozesses befindet sich, als Mo-tor und gleichzeitig als Resultat, die mentale oder kulturelle Revolution.“25DieEtappe der säkularen An...
dazu jetzt Bettine von Arnims Politische Schriften im Rahmen der neuen Gesamtausgabe ihrer Werke, Frankfurt/M. 1995. Franz von Baader (1765-1841) 607 IFlÜÜKfZä Wo IBÄMDim Franz von Baader (1765-1841) 608 Theo Stammen für das soziale Interesse und Engagement der Romantiker vorgestellt...
Entscheidend waren also die Strukturen an der Peripherie, wenn es um die Frage ging, ob mit Hilfe einheimischer Kollabo- ration britische Interessen möglichst friedlich und billig gewahrt werden konn- ten, oder ob man sich auf das Wagnis direkter Besetzung einlassen mußte. Dieser ...
Ein neues goldenes Zeitalter nimmt am Horizont Gestalt an, dieMorgenröte einer leuchtenden Zivilisation lächelt der Menschheit entgegen. Ausden Städten des Reiches gelangen Briefe zu ihm, die ihn als „Stolz“ oder als „Son-ne Germaniens“ (decus Germaniae,Germaniae sol) begrüß...
der Umgebung dabei und stehen neben einem Wegweiser. Auf diesem lesen Sie: Berlin – 70 km. Nun wissen Sie, dass Sie sich irgendwo auf der Karte in einem Umkreis von 70 km Entfernung von Berlin (Punkt A) befinden (Abb. 3.1). Außerdem lesen Sie: Frankfurt (Oder) – 100 km. Damit...
oder sichver-mindernd {der Mittelpunkt des Systems sich beständigverschiebend.}«.15DieseBeschreibung wirkt nicht nur wesentlich organischer, auch ist sie abgerückt vonan Zwist und Kampf erinnernde Motive. Etwa, wenn »der Mittelpunkt des Sys-tems«, also das in einem Moment domini...
Wie ist der Frankfurt-Erfolg einzuschätzen? Was ist mit Dortmund los? Und wer steigt ab? Wir sprechen drüber mit David von "Football's Coming Home"! 00:00 Begrüßung und erster Eindruck 04:33 Bayern 09:15 Leverkusen 12:32 Frankfurt 18:05 Stuttgart 21:15 Leipzig 25:55 Mainz ...
Frankfurt a.M.1974; Iring Fetscher: Rousseaus politische Philosophie. Zur Geschichte des demokratischenFreiheitsbegriffs. Frankfurt a.M. 1975, S. 258 ff.; Béla Kapossy: Iselin contra Rousseau. SociablePatriotism and The History of Mankind. Basel 2006; eine umfangreiche, bis 1994 reichende...