32Nun wies die politische Theorie der deutschsprachigen Spätaufklärung,also jener Phase, die nach dem Ende des Siebenjährigen Krieges begann und29Insofern kann ideen- wie realgeschichtliche Kontextualisierung nicht bedeuten, nur die unmit-telbaren Ereignisse der epistemischen Situation zu ...
auch, dass der Mensch seine eigene Existenz als mangelhaft empfindetund sich als unvollständiges, unvollkommenes und defizitäres Sein sieht, dasnur durch die Aufhebung des Mangels, also durch das Ausfüllen dieser Leerstel-le im Sein, in einen erfüllten Zustand überführt werden kann...
Von nun an beherrschten die City und der etwas erweiterte Kreis der gentlemen das System weitgehend alleine. Hatten schon vorher aufgrund enger persönlicher Beziehungen zwischen der City und Whitehall die Interessen der Finanz- und Handelswelt in der britischen Politik eine wesentliche Rolle ge-...
Insofern kann ideen- wie realgeschichtliche Kontextualisierung nicht bedeuten, nur die unmit- telbaren Ereignisse der epistemischen Situation zu beachten, sondern auch – und zwar für beide Kontextbereiche – entwicklungs- und damit strukturgeschichtliche Bedingungen der Texte zu be- rücksi...