souveränität wird, nachdem ihn Isaak Iselin und Chris- toph Martin Wieland schon in den 1760er Jahren kritisch reflektiert hatten, er- neut im Jahre 1777 von Christian Konrad Wilhelm Dohm in Wielands Teutschem Merkur affirmativ aufgegriffen; damit stößt er eine Debatte an, die u....
Herausforderungen für die Entwicklung von Impfstoffen ergeben sich v. a. aus den Unterschieden zwischen den Genotypen bezüglich Verbreitung, Übertragungswege und Risikogruppen. Weitere Hindernisse sind die Umhüllung von HEV im Blut durch Wirtsmembranen, die Replikation in verschiedenen ...
In ihren Untersuchungen kamen sie zu dem Schluß, daß koloniale Expansion, bzw. die Möglichkeit zur informellen Penetration von Staaten und Regionen in Übersee zumindest im Falle des britischen Imperialismus entscheidend von den jeweiligen Verhältnissen an der betroffenen Peripherie ...
Methodengeschichtliche Untersuchungenzur Staatsphilosophie im 17. und 18. Jahrhundert. München 1970; Merio Scattola: Das Natur-recht vor dem Naturrecht. Zur Geschichte des›ius naturae‹im 16. Jahrhundert. Tübingen 1999;Gerald Hartung: Die Naturrechtsdebatte. Geschichte der Obligatio vom 17....