13.1, S. 554–568; Wieland ist mit dieser Haltung, dieallerdings auf einer empiristischen Fehlinterpretation des Gedankens der Volkssouveränität beiRousseau basiert, nicht allein, noch im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts wird der HistorikerPölitz diese Pöbel-Kritik wiederholen. (vgl. ...
“⁶Es ist anders gekommen, der nackte Wahnsinn, von dem Heinrich Manngesprochen hatte, der Zweite Weltkrieg, ging nicht von einer neu entstan-denen Großmacht, sondern von deutschem Boden aus. Von allem Tod,Verderben und Leid abgesehen führte er zur Teilung Deutschlands und zurTeilung ...
auch in Judith Butlers TextAn-merkungen zu einer performativen Theorie der Versammlungauf, der auf Deutsch 2018 beiSuhrkamp in Berlin erschienen ist. Dort wird er in die titelgebende Frage für den ab-schließenden Textteil »Kann man ein gutes Leben in einem schlechten Leben führen?
4. Der Mensch ist Maskenspiel 205die dem Mathematiker und Physiker Rugjer J. Bošković zugeschriebene Wieder-legung der Atom-Einheit als Vorbilder dienen. Danach wird dieser Sieg über dieEvidenz der Sinne auch auf die geläufige Vorstellung von Subjekt und Seele ausge-weitet,woraufhin ...
die beide als ausgesprochen sozialkritisch und sozialreformerisch gelten können und die sich auch durch einen ganz neuartigen methodischen, heute würde man sagen: empi- risch-sozialwissenschaftlichen Zugriff auf die Wirklichkeit auszeichneten; so stellte sie im „Armenbuch" die desolaten Lebe...
noch bei der Aufteilung Afrikas und bei der Errichtung eines deutschen Kolonialreiches lassen sich industriekapitalistische Interessen und Erwägungen als entscheiden- de Motivation der jeweils Handelnden oder wenigstens als mittelbare strukturel- le Voraussetzung der angesprochenen Vorgänge ident...
13.1, S. 554–568; Wieland ist mit dieser Haltung, die allerdings auf einer empiristischen Fehlinterpretation des Gedankens der Volkssouveränität bei Rousseau basiert, nicht allein, noch im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts wird der Historiker Pölitz diese Pöbel-Kritik wiederholen. (...