Home Pflüger's Archiv für die gesamte Physiologie des Menschen und der Tiere Article Über die Wirkung der Luftverdünnung auf Tiere IV. Mitteilung. Über die Gewichtsabnahme akklimatisierter und hungernder RattenPublished: December 1931 ...
Rattenkollektive wurden standardisierten ausgedehnten Verbrühungen ausgesetzt. Die Tiere wurden in bestimmten Zeitabständen (15 und 30 min sowie 1, 3, 6, 12 und 24 Std) nach dem Hitzeschaden getötet. Die durchgeführten Gerinnungsuntersuchungen, die sowohl einzelne Gerinnungsfaktoren, ...
Und Menschen schienen einestärkere Wirkungauf sie zu haben als Tiere. Literature Die weitausstärkste Wirkunghatte sie in dieser Hinsicht im Puritanismus. Literature Auf die anderen Frauen übte sie einestärkere Wirkungaus als auf mich. ...
Article Wirkung von Schilddrüsenhormonen und Dinitrophenol auf den Phosphatstoffwechsel von Human- und Hühnererythrocyten in vitro was published on January 1, 1961 in the journal Biological Chemistry (volume 324, issue Jahresband).
Nach dem Konsum des Spieles wurden den Kindern verschiedene Bilder vorgeführt die Menschen und/oder Tiere in Notsituationen zeigten. Die Kinder konnten selber bestimmen wie viele Bilder und wie lange sie sich ansehen wollten. Ihr Ausdrucksverhalten wurde ebenfalls beobachtet. Hierdurch sollte ...
HD Schmidt,J Schmier,S Schmitz - 《Pflügers Archiv Für Die Gesamte Physiologie Des Menschen Und Der Tiere》 被引量: 14发表: 1965年 High-Energy Neutron Scattering from Liquid He4 Bei endlicher Impulsbertragung wird das Kondensat-Signal durch Wechselwirkungen der Endzust陇nde verschmiert. Es ...
Er geht auf Jesus selbst zurück (Lk 4,23 nach Kol 4,14 ist Lukas Arzt ge-wesen): Hiernach wurde Gott Mensch, um den von Sünden befallenen Menschen mittels eines remedium zu heilen. Die Parallelisierung der Theologie, der Heiligen Schrift mit der Medizin als als medica spiritualis, ...
Auf eine Initiative des Schweizer Bundesrates hin wurde von 2002 bis 2007 das nationale Forschungsprogramm 50 (NFP50) „Hormonaktive Stoffe: Bedeutung für Menschen Tiere und Oekosysteme" durchgeführt und umfasste 31 wissenschaftliche Projekte (FNSNF 2008a). In diesem For- schungsprogramm ...
Daher sind MCH-Antagonisten, die mindestens eine erfindungsgemäße Verbindung aufweisen, besonders bei Säugetieren, wie beispielsweise Ratten, Mäusen, Meerschweinchen, Hasen, Hunden, Katzen, Schafen, Pferden, Schweinen, Rindern, Affen sowie Menschen, zur Behandlung und/oder Prophylaxe von...
—— Die Wirkung einer Angiotensininfusion auf die Harnkonzentration des Menschen unter maximaler ADH-Wirkung. Pflügers Arch. ges. Physiol. 290 , 193 (1966).—: Die Wirkung einer Angiotensininfusion auf die Harnkonzentration des Menschen unter maximaler ADH-Wirkung. Pflügers Arch. ges. ...