Mit nur wenigen Codezeilen kann man eine VPN-Verbindung zwischen zwei Geräten einrichten, und es ist im Vergleich zu anderen VPN-Protokollen viel einfacher zu verwalten. Dies macht es zu einer großartigen Wahl sowohl für technisch versierte Benutzer als auch für Anfänger, die neu im...
Bei der zweiten Option kann ich ja eine Konfiguration importieren. Hier habe ich einfach mal eine Peer Konfiguration von einem funktionierenden Windows Client (Connect zur pfSense) genutzt und diese etwas angepasst. [Interface]PrivateKey= sNKOg+VmYsB8tMCC7BPtf8aIExxxxxxxxxxxxxxxxxxxxAddress=10.39....