Was ist denn los Heute wollen wir feiern Vom Bremerland bis hinter Bayern Wir geben Gas und wir ziehen durch die Nacht Bis morgen früh wir machen einen drauf Der DJ spielt dieses Lied noch einmal So 'n geilen Typ gibt es nicht zweimal Und wieder steigt hier die Stimmung Bis die ganze ...
In: Dies. (Hg.): Rechtsrock. Bestandsaufnahme und Gegenstrategien. Münster 2002, 9–18, hier 9. 10. Im 1998 veröffentlichten Ohne mich wird die Antifa etwa als „nicht besser als Faschisten“ bezeichnet, Böhse Onkelz: Viva Los Tioz. Virgin 1998. 11. Vgl. zur kritischen De...
Dabei forderte man unverhohlen sich notfalls von Bayern los zu sagen und sprach sich dafür aus, für die Durchsetzung der Rechte bewaffnet kämpfen zu wollen. Dementsprechend fasste der am 29. April in Kaiserslautern tagende Turnerkongress den Beschluss, einen permanenten Turnerausschuss mi...
Besprechung in MGM, 53 (1994), S. 245 f. Im Begleitband zur Münchner Ausstellung »Bauen im Na- tionalsozialismus« ist 1993 die bislang umfangreichste Dokumentation von mi- litärischen Bauprojekten für eine Regi- on, hier Bayern während der Zeit 1933-1945, publiziert worden...
Noch im Jahr 1995 lag der textile Schwerpunkt mit über 400 Betrieben und 47.000 Beschäftigten in Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Bayern (285 Betriebe) und Baden-Württemberg (309 Betriebe) mit jeweils ca. 30.000 Beschäftigten. In den 167 sächsischen Betrieben waren zur gleichen Zeit...
1. Einleitung In seiner Geschichte des Peloponnesischen Krieges (431 bis 404 v. Chr.) beschrieb der attische Zeitzeuge und Historiker Thukydides die Folgen, die der Bürgerkrieg in Hellas für das politische Leben bedeutete. Dessen Fronten verlängerten sich in die griechischen Städte ...