Befolgen Sie die folgenden Schritte, die Ihnen helfen können, den 4DDiG Partition Manager zur Sicherung von Daten und Betriebssystemen zu verwenden: Installieren Sie 4DDiG Partition Manager auf Ihrem Computer und schließen Sie dann eine externe Festplatte an. Öffnen Sie dann die Anwendung...
Schließen Sie zunächst eine externe Festplatte oder ein USB-Laufwerk an, das Sie zum Sichern oder Klonen Ihrer Daten verwenden möchten. Dann laden Sie das Tool 4DDiG Partition Manager von der offiziellen Website herunter, installieren es und starten es. KOSTENLOS TESTEN Für PC Sicher...
Sichern Sie immer Ihre Daten, bevor Sie eine Festplatte löschenoder andere wichtige Änderungen oder Reparaturen an Ihrem PC vornehmen. Sowohl Cloud-Speicherlösungen als auch externe Festplatten sind eine gute Möglichkeit, Ihre Daten zu schützen, falls etwas schief geht. Sie können soga...
Möchten Sie Ihre Inhalte so sichern, dass sie leicht zugänglich sind? Wir empfehlen die Verwendung einer cloudbasierten Sicherungslösung. Vorteile einer cloudbasierten Sicherung: Ihre Daten werden sicher in der Cloud gespeichert Sie können problemlos auf mehreren Geräten auf ...
Datei-History läuft unbemerkt im Hintergrund. Es erfordert keine laufende Wartung. Das einzige Mal, bittet es ihr Eingreifen ist, wenn die externe Festplatte voll ist. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie entweder die Festplatte durch ein größeres ersetzen oder ändern eine Einstellung, die...
Besorgen Sie sich zunächst eine externe HDD oder SSD für Ihr Backup. Das ist die einfachste Methode, um die Daten einer gesamten Festplatte zu sichern. Diese Geräte bieten ausreichend Speicherplatz, und Sie können die Dateien bei Bedarf ganz einfach wieder zurückkopieren. Zum Sichern Ih...
Wählen Sie aus, was Sie sichern möchten, und klicken Sie anschließend auf Weiter. Zusätzliche Ressourcen Beim Sichern von Daten sollten Sie Folgendes beachten: Sichern Sie Ihre Dateien nicht in einer Wiederherstellungspartition oder auf der gleichen F...
in dem der Windows-Start-Manager auf dem Betriebssystemvolume auf der Systemfestplatte ausgeführt wird. Der Windows-Start-Manager wird unverschlüsselt auf dem Startvolume gespeichert und muss den TPM-Schlüssel verwenden, damit er Daten entschlüsseln kann, die aus dem Betriebssystemvolume in de...
Ich habe den betroffenen Besitzern aber auch vorher gesagt, daß sie ihre wichtigen Daten vor der Neuinstallation auf externen Datenträger sichern sollen, weil ich bei der Neuinstallation die Festplatte löschen werde, damit da nichts mehr drauf sein kann, das den jeweiligen Fehler verursa...
So können Sie zum Beispiel nur geänderte Daten auf dem Wechseldlaufwerk überinkrementelle und differenzielle Backupssichern. Außerdem können Sie dasBetriebssystem auf andere Festplatte kopierenund sie dann direkt zum Booten Ihres Computers verwenden, wenn dieser ausfällt. Probieren Sie...