Die Einbeziehung von glaubwürdigen Quellen in Form von Zitaten ist von entscheidender Bedeutung. Zitate sind das, was Suchende dazu bringt, den Informationen auf Wikipedia zu vertrauen, stelle also sicher, dass Du Quellen angibst, um Deine Behauptungen zu untermauern. 9. Reiche Deinen Artik...
Ist die Wikipedia das ideale Hilfsmittel für den Einstieg in ein historisches Thema?Das ist die Frage, die uns Peter Haber hinterlassen hat, ein Schweizer Historiker,der viel zu früh von uns gegangen ist und der in dieser Sektion auf dem Histo-rikertag auch schon mehrmals erwähnt wurde....
Auffällig ist der hohe Anteil an verwendeter Primärliteratur, was auf das untersuchte Themengebiet zurückzuführen ist, welches literarische Lemma beinhaltet. Wenn es beispielsweise darum geht, den Inhalt einer Isländersaga zusammenzufassen, ist es unvermeidlich, Primärquellen zu verwen...
Aber trotzdem freu' ich mich auf die Zeit, wenn Corona durch ist und wir einfach zusammen in einem Raum miteinander arbeiten können. Hier klappt die Arbeit per Videochat also gut. Wenn wir aber Interviews führen, dann müssen wir das manchmal p...
{okay}} färbt zum einen die Zelle einer Tabelle in einem Gelbton ein, zum anderen wird in der Zelle selbst das Wort „Neutral“ eingefügt. Es ist überraschend, dass OKAY als Vorlage im Englischen ausschließlich in dieser Form auftritt. Dies zeigt aber auch, dass an einem ...
a这不是游戏 Dieses ist nicht das Spiel[translate] a我们跟着导游了解了天坛的历史,还拍照留做纪念了,我们参观了好多宏伟的建筑。最后我们要分开时,我们都购买了纪念品送给对方当做纪念。 We have been understanding Temple of Heaven's history with the tourguide, but also photographed remains does has comme...
· Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945? ("The Encyclopedia of People in the Third Reich. Who was What before and after 1945?") Frankfurt am Main: S. Fischer, 2003; 2nd edition. 2005, 732 pages, ISBN 3-596-16048-0. 4,300 short biographies. (Review...
Nie mam za dużo wiedzy na ten temat, ale nie zauważyłam w twojej rozprawce błę...
· Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Fischer, 2005, S. 618. · Jo Angerer: „Schlacht um Herzen und Hirne“ – Die Geschichte deutscher Kriegspropaganda. In: Wissenschaft und Frieden, Ausgabe 3, 1993 ...
If you want to view Wikipedia in another format - and you are an iOS owner -Das Referenzis a recommended free app. Searching Wikipedia As with any good search engine, there are tips and tricks to finding what you want, and also being presented with gems that you didn't even know existe...