Zur Subjektkonstitution in Wildes „Dorian Gray", in: DERS. (Hg.), Die Modernisierung des Ich. Studien zur Subjektkonstitution in der Vor- und Frühmoderne, Passau 1989, S. 254- 268. PFÜTZE, HERMANN, „Die Form ist immer der Gegner". Zur Gewebeschwäche des erweiterten Kunst...
November in Prag bot einen speziell auf Studenten aus der Dritten Welt zugeschnittenen Studienplan an. Deutschland, Polen und Bulgarien eröffneten eine einzige Vorbereitungsfakultät, an der alle auslän- dischen Studenten, die ohne Sprachkenntnisse eingereist waren, die Landessprache er...
„Zur Erinnerung an das Wohlthätigkeitsfest Altfrankfurter Tage unter dem Protectorat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich … am 15.–18. April 1896 in Saalbau zu Frankfurt am Main“, Frankfurt a. M., 1896 [im FolgendenAltfrankfurter Tage 1896abgekürzt]. 3. Im Verl...
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel dafür, wie die ArcGIS Online-Grundkarte "World Topographic Map" unter Verwendung des oben genannten Styles referenziert wird: Esri. "Topographic" [Grundkarte]. Maßstab Keine Angabe. "Weltweite topografische Karte". 19. Februar 2012. http://www.a...
. Schließlich ist von Interesse, welche Wirkungen des eigenständigen Informationshandelns der Patienten auf die Arzt-Patient-Beziehung, sowie auf Therapie und Prävention in entsprechenden Studien nachzuweisen sind und welche Problemfelder sich dabei auftun (Abschnitt 2.3.). Nach einer ...
Trifft diese These zu, muss man wohl zu Recht beunruhigt sein und geradezu auf eine Schuldenbremse, wie sie heute in der Verfassung steht, pochen. Auch die Mehrheit der Deutschen selbst scheint das so zu sehen: Einer Studie[12]des Deutschen Wirtschaftsrats zufolge wollen 66 Prozent eine ...
Um das noch einmal zusammenzufassen: Die in diesen Studien untersuchtenFernsehangebote erreichen im Durchschnitt am Abend (ab 20.00 Uhr) etwa 12,5 %der 3- bis 13-jährigen,also zu einem Zeitpunkt,der doch etwas jenseits der ö/r Kin-derangebote liegt. In der nutzungsintensivsten ...
36. 19 | Dies ist prima vista an nahezu allen Arbeiten ablesbar, die die Diskussion der Ästhetik in den letzten Jahren geprägt haben; verwiesen sei insbesondere auf die einschlägigen Studien von Rüdiger Bubner, Peter Bürger, Karl Heinz Bohrer, Hans Robert Jauß, Christoph Menke,...
Folgestudien sprachen der Ordinalzahl schließlich eine frühere Entwicklung zu (vgl. Wember 2003, 53-58). Des Weiteren sind ordinale Kompetenzen besser trainierbar als kardinale (vgl. Kaufmann 2010, 17). In der Kritik an Piagets Vorstellung vom Wesen der Zahl hält man fest, dass ...
„The way the attachment figure responds to the child’s basic needs is essential for the development of confidence and security in the self and toward the attachment figure, which will be later generalized to other figures and relationships44 (Bowlby 1988 zitiert nach Soares 2005). 1.1.2.4,...